Am Abend des Festtages Mariä Himmelfahrt bietet das Kath. Pfarramt Laudenbach eine Geistliche Kirchenführung in der Bergkirche an. Pfarrer Burkhard Keck beginnt am 15. August um 21 Uhr die Führung am Südportal der Laudenbacher Bergkirche.

Erste bildliche Darstellungen des Festes Mariä Aufnahme in den Himmel finden sich bereits im 8. Jahrhundert. Im ausgehenden 12. Jahrhundert taucht ein neuer Bildtypus auf: Maria auf dem Totenbett im Kreis der Apostel. Christus selbst trägt Maria in den Himmel empor. Diese Darstellung, auch “Heimgang Mariens” genannt, findet sich in einer für die ganze Region singulären Darstellung im Tympanon des Südportals der Bergkirche. Reste einer ursprünglichen Bemalung aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts sind noch erhalten.

Ausführlich wird in einem der berühmtesten Bücher des Mittelalters, der legenda aurea von Jacobus de Voragine, einer um 1264 entstandenen Sammlung von über 180 Traktaten zu den Festen des Kirchenjahres, das Festgeheimnis des Heimgang Mariens beschrieben.

Hinweis: Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter pfarramt.laudenbach@drs.de erforderlich. Sie erhalten eine Bestätigung. Außerdem sind eine Alltagsmaske zu tragen und der Mindestabstand einzuhalten.

Das Foto aus dem Bildarchiv des Kath. Pfarramtes Laudenbach zeigt eine Aufnahme des Tympanons des Südportals der Bergkirche, entstanden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Quelle : Burkhard Keck