Schon seit dem 9. Jahrhundert wird in Laudenbach Weinbau betrieben. Charakteristisch für die Landschaft sind die großen Steinriegel, die sich an den Hängen hinaufziehen. Zwischen diesen Steinmauern reift seit Jahrhunderten die hier verbreitete süßrote Rebe “Tauberschwarz”.
Die Steinriegel zeigen die Formation des Muschelkalks und auch den Fleiß der Weingärtner. Die im Jahre 1925 gegründete Weingärtnergenossenschaft hat über dem ehemaligen fürstlichen Zehntkeller die Kelter eingerichtet, welche heute für Veranstaltungen genutzt wird.
Um eine wirtschaftlichere Bearbeitung der Weinberge zu ermöglichen, wurde 1962 bis 1964 die beste Lage, die Schafsteige, in einer Rebflurbereinigung mit 16 ha neu bepflanzt. Wenn in früheren Jahren Laudenbach durch seine Rot- und Schillerweine einen Namen hatte, so sind es heute durch die Neuanlagen auch in den Nachbarorten vorwiegend gepflegte Weißweine der Sorten Silvaner und Müller-Thurgau, die unseren Gästen gerne serviert werden.