Die Laudenbacher Kirchengemeinde Sankt Margareta lädt am Samstag, 15. August 2020, zu zwei Festgottesdiensten in die Laudenbacher Pfarrkirche Sankt Margareta ein.

Die Liturgie der Kirche feiert seit langer Zeit am 15. August das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Die Kirche hat zwar weder in der Heiligen Schrift noch in ihrer Überlieferung einen Bericht über den Tod Marias, aber sie weiß im Glauben, dass Maria die Vollendung ihres Lebens beim Dreifaltigen Gott erreicht hat.

Die Ostkirche hat bereits nach dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 dieses Marienfest zu feiern begonnen und damit auch dem Glauben Ausdruck gegeben, dass Maria nicht nur in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen und verherrlicht wurde, sondern dass sie das Schicksal der Menschen begeleitet.

Den Festgottesdienst in St. Margareta um 10 Uhr gestaltet – Corona bedingt – eine Schola des Kirchenchores, den Festgottesdienst um 19 Uhr eine Schola aus den Reihen des Männergesangverein Laudenbach.

Nach alter Tradition werden in beiden Gottesdiensten die mitgebrachten Kräuterbüschel gesegnet. Diese Kräutersegnung ist für unsere fränkische Region bereits für die Zeit unter Karl dem Großen bezeugt.

Die Kollekte beider Festgottesdienste ist für den Erhalt der Bergkirche bestimmt. Die örtliche Kirchengemeinde ist auf Spenden angewiesen, da für den Erhalt der Bergkirche keine Kirchensteuermittel o.ä. zur Verfügung stehen.

Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze in St. Margareta ist eine vorherige Anmeldung erwünscht unter: pfarramt.laudenbach@drs.de

Quelle: Burkhard Keck