Mit Beginn des Heiligen Jahres am Dritten Advent des vergangenen Jahres ist die Heilige Pforte in der Laudenbacher Bergkirche geöffnet. Immer wieder steht der Gedanke der Barmherzigkeit im Fokus der Feiern in der Bergkirche. Nun hat sich hoher Besuch für das diesjährige Wallfahrtsfest in der Laudenbacher Bergkirche angesagt. Der gebürtige Laudenbacher Stefan Michelberger, Regens des Priesterseminars in Würzburg, feiert mit den Wallfahrern aus Nah und Fern das feierliche Hochamt am Hochfest Mariä Geburt in der Laudenbacher Bergkirche. Begleitet wird er von Subregens Stefan Fleischmann, Ausbildungsleiter für die Kapläne des Erzbistums Bamberg. Der Festgottesdienst am Donnerstag, dem 8. September, beginnt um 10 Uhr. Weitere Konzelebranten sind u.a. der ebenfalls aus Laudenbach stammende Pater Tobias Link, Pfarrer Martin Raiser aus Weikersheim und der stellvertretende Dekan Bogdan Stolarczyk.
Der Laudenbacher Kirchenchor unter der Leitung von Matthias Engel und Nikolai Metzger an der historischen Seuffert-Orgel gestalten musikalisch den Festgottesdienst.
Das weitere Wallfahrtsprogramm für Mariä Geburt sieht wie folgt aus: Ab 8 Uhr bis ca. 09.45 Uhr besteht Beichtmöglichkeit. Pfarrer Burkhard Keck feiert um 8.30 Uhr das Erste Pilgeramt, um 15 Uhr die Festandacht mit sakramentalem Segen und zum Abschluss des Wallfahrtsfestes das Hochamt um 19 Uhr.
Die Kollekte ist in allen Gottesdiensten für den Erhalt der Bergkirche und hier besonders für dringende Sanierungsarbeiten in der kunsthistorisch bedeutsamen Hatzfeldgruft bestimmt.
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, das Gotteslobbuch mitzubringen. Die Anfahrt zur Bergkirche sowie das Parken werden vor Ort geregelt, das Deutsche Rote Kreuz hat eine Sanitätswache eingerichtet.
Am Abend des 7. Septembers wird das Wallfahrtsfest eröffnet mit der Lichterprozession, die um 19 Uhr an der Pfarrkirche St. Margareta beginnt und über die Bergstaffel hinauf zur Bergkirche führt. Gegen 19.45 Uhr beginnt der Festgottesdienst. Bei schlechter Witterung entfällt die Lichterprozession. Der Festgottesdienst wird um 19.45 Uhr in der Bergkirche gefeiert. Die Musikkapelle Laudenbach begleitet die Lichterprozession hinauf zur Bergkirche, sowie zum Abschluss am Marienbrunnen in der Laudenbacher Ortsmitte.
Weitere Informationen über das aktuelle Wallfahrtsprogramm der kommenden Wochen können Sie gerne anfordern unter: pfarramt.laudenbach@drs.de
Quelle: Burkhard Keck