Starke Vorstellung geboten
Laudenbach. Unter einem guten Stern standen die diesjährigen Tischtennis-Vereinsmeister-
schaften in der Laudenbacher Zehntscheune. Insgesamt 20 Akteure gingen in vier Kon-
kurrenzen an den Start. Ganz ordentlich mischte die einzige Dame, Melanie Wolfert, die
aktiven Herren auf – und belegte am Ende einen äußerst beachtlichen 6. Platz.
Nicht weniger als acht Teilnehmer meldeten sich rechtzeitig vor Turnierbeginn für die Einzel-
und Doppelkonkurrenzen für die Ausspielung um den Titel des Ortsmeisters. Nicht zu
schlagen war an diesem Tag die Paarung Eberhard Popp und Klaus Mangold, wenngleich
sie in allen Partien einen Satz abgeben musste. Tolle Leistungen boten auch Uwe Silber-
zahn/Alexander Safenreiter. Sie mussten sich lediglich dem Turniersieger geschlagen
geben. Auch die beiden Turnierneulinge Josef Fuchs und Herwig Jurasek konnten hier
schon gut mithalten – Platz 3 war der Lohn hierfür. Auf dem vierten Platz folgten Jürgen
Mangold und Albert Wolfert, die jedoch auch nicht schlechter als ihre Gegner waren; konnten
doch sie doch in jedem Spiel einen Satz für sich entscheiden.
Die Einzelkonkurrenz wurde in zwei Vierer-Gruppen ausgetragen. In der Gruppe A setzte
sich mit drei Erfolgen Eberhard Popp bei nur einem Satzverlust durch. Ebenfalls ins Halb
finale kam noch Albert Wolfert, der lediglich gegen Eberhard Popp verloren hatte. Auf den
weiteren Plätzen folgten Jürgen und Klaus Mangold.
Die Gruppe B wurde von Uwe Silberzahn dominiert, er musste lediglich einen Satz abgeben.
In starker Form präsentierte sich auch Josef Fuchs, er belegte in dieser Gruppe den 2. Platz.
Platz 3 ging an Alexander Seifenreiter und Herwig Jurasek.
Das erste Halbfinale zeigte starke Ballwechsel – am Ende setzte sich Josef Fuchs knapp
gegen Eberhard Popp durch. Im zweiten Halbfinale standen sich Albert Wolfert und Uwe
Silberzahn gegenüber. Hier hatte Uwe Silberzahn das bessere Ende für sich – knapp.
Im kleinen Finale um den 3. Platz setzte sich Eberhard Popp gegen Albert Wolfert durch.
Das Endspiel war an Spannung fast nicht mehr zu überbieten. Nach einem äußerst spann-
enden Drei-Satz-Match, mit Siegmöglichkeiten für die beiden Endspielteilnehmer Uwe Silber-
zahn und Josef Fuchs, siegte Uwe Silberzahn am Ende in der Verlängerung des dritten
Satzes und sicherte sich somit den Titel des Ortsmeisters 2014.
Die weiteren Plätze belegten Alexander Safenreiter, Jürgen Mangold, Klaus Mangold und
Herwig Jurasek.
Eine Dame und elf Herren spielten um den Titel des TTF-Vereinsmeisters 2014. Für die
Doppelpaarungen wurden die besten Sechs gesetzt. Diese bekamen ihre Partner durch
Losentscheid zugelost.
Sechs Paarungen in zwei Gruppen kämpften im System Jeder gegen Jeden. In der Gruppe
A blieben Peter Przywara und Melanie Wolfert ohne Niederlage. Mit ins Halbfinale kamen
Stefan Wolfert/Ludwig Moll. Die Gruppe B beherrschten Thomas Ruske/Arnold Krämer, die
ohne Satzverlust blieben. Hier schafften Paul Stumpp/Erik Stiefel als Gruppenzweite auch
noch den Sprung ins Halbfinale.
Im ersten Halbfinale zogen Melanie Wolfert/Peter Przywara gegen Paul Stumpp/Erik Stiefel
nach drei gespielten Sätzen den Kürzeren. Auch das zweite Halbfinale ging über drei Sätze.
Hier setzten sich Stefan Wolfert/Ludwig Moll knapp gegen Thomas Ruske/Arnold Krämer
durch. Das kleine Finale ging in zwei Sätzen an Ruske Krämer.
Das Doppelfinale ging über die volle Distanz. Das beste Ende hatten hier Stefan Wolfert/
Ludwig Moll, die sich in drei Sätzen gegen Paul Stumpp/Erik Stiefel durchsetzen konnten.
Die Teilnehmer der Doppelkonkurrenz nahmen auch an der Einzelentscheidung um den
Titel des TTF-Vereinsmeisters teil. Die besten Spieler wurden in zwei Gruppen gesetzt – die
weiteren Spieler zugelost.
Die Gruppe A sah Thomas Ruske als späteren Gruppensieger – er konnte alle fünf Spiele
bei insgesamt sechs Satzverlusten für sich entscheiden. Zweiter wurde Stefan Gölz, der
lediglich sein Spiel gegen Ruske abgeben musste. Die letzten beiden Plätze für das Viertel-
finale holten sich Peter Przywara und Stefan Wolfert. Für Manfred Litwitz und Nachwuchs-
spieler Sascha Warth blieben lediglich die Qualifikation für die Platzierungsspiele.
In der Gruppe B bot Ludwig Moll eine lupenreine Leistung – alle fünf Spiele gewann er in 3:0
Sätzen. Hier konnte nur noch Ludwig Moll einigermaßen mithalten – Stumpp musste sich
lediglich Moll geschlagen geben. Dritte wurde in dieser Gruppe überraschend die einzige
Dame, Melanie Wolfert. Melanie setze sich im Familienduell gar gegen Gerhard Wolfert
durch. Durch diesen Sieg im Familienduell wurde Gerhard auf Platz vier verwiesen, gefolgt
von Arnold Krämer und Erik Stiefel.
Im Viertelfinale setzten sich dann die Favoriten Thomas Ruske, Stefan Gölz, Paul Stumpp
und Ludwig Moll durch, die dann das Halbfinale gegeneinander austrugen. Anschließend
siegte Thomas Ruske gegen Stefan Gölz mit 3:1 und Ludwig Moll gewann gegen Paul
Stumpp.
Das Endspiel bestritten Thomas Ruske und Ludwig Moll. Schon während des ganzen
Turniertages zeigte sich Ludwig Moll äußerst konzentriert. Mit einer soliden Leistung konnte
vor zahlreichen Zuschauern in einem guten Match mit 3:1 gegen Thomas Ruske durch-
setzen und sich den Titel des TTF-Vereinsmeisters 2014 sichern. Der Satzverlust im Finale
war der einzige Satzverlust von Ludwig Moll während der gesamten Einzelkonkurrenz.
Das kleine Finale bestritten Paul Stumpp und Stefan Gölz, wobei Stumpp hier als Sieger
hervorging. Die weiteren Spiele brachten dann die folgenden Platzierungen: 5. Peter
Przywara, 6. Melanie Wolfert, 7. Gerhard Wolfert, 8. Stefan Wolfert, 9. Arnold Krämer, 10.
Manfred Litwitz, 11. Sascha Warth, 12. Erik Stiefel.
pg.