Im Rahmen der Projektideen der Zukunftswerkstatt Laudenbach wurde auch ein offenes Bücherregal vorgeschlagen. Nachdem die Ortschaftsverwaltung Laudenbach im Sommer die neuen Räumlichkeiten bezog, konnte diese Idee mit umgesetzt werden. Im Vorraum der Verwaltung wurde ein attraktives Bücherregal eingebaut, das für alle Leseraten täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr zugänglich ist.

Waltraud Schweizer und OV Martin Rüttler vor dem Bücherregal, das noch reichlich Platz bietet für spannende und interessante Lektüren.

Jeder kann sich die Bücher, die er spannend, informativ oder interessant findet, einfach mitnehmen. Gelesene Bücher dürfen zurückgebracht, behalten oder im Freundeskreis weitergegeben werden. Das Bücherregal füllt sich auf, indem man seine ausgemusterten Bücher oder solche, die man für ein breites Publikum lesenswert findet, für das Bücherregal mitbringt und in das Regal einstellt. Kinder- und Jugendbücher inklusive. Wichtig ist natürlich, dass die Bücher in einem guten und sauberen Zustand sind, denn der Raum ist keine Entsorgungsstelle. Bücher, die inhaltlich nicht passend sind, werden aussortiert. In dem Vorraum der Ortschaftsverwaltung liegen auch das aktuelle Amtsblatt, Veranstaltungsflyer, Wanderkarten z. B. von dem Tauberschwarz- oder dem Bildstockwanderweg aus. So wird dieser Raum zusätzlich als „Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte innerhalb der Ortschaftsverwaltung Laudenbach“, so OV Martin Rüttler. Die Aktiven der Zukunftswerkstatt freuen sich auf eine rege Inanspruchnahme dieser Einrichtung.

Quelle: Paul Mayser