Nun ist es soweit: Am 1. Mai 2023 können wir wieder in unsere Laudenbacher Bergkirche einziehen und Gottesdienste feiern. Es war jetzt doch eine lange “geistliche Durststrecke”, die nun hinter uns liegt. Seit über 611 Jahren steht die Laudenbacher Bergkirche an ihrem jetzigen Standort. Eine Wallfahrt zur “Schmerzhaften Mutter im Hohen Holz” ist seit mindestens 700 Jahren belegt.

Wie immer bei so umfänglichen Sanierungsmaßnahmen, ist nicht alles zum 1. Mai 2023 fertig geworden. Lieferschwierigkeiten, Kapazitätsengpässe und die Wetterlage der vergangenen Tage und Wochen machen leider Nacharbeiten nötig – vor allem im Außenbereich. Aber – wir fangen an.

Das Pontifikalhochamt zum Wiedereinzug in die Bergkirche feiert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider von der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Festgemeinde. Der Gottesdienst beginnt am 1. Mai 2023 um 10:00 Uhr. Bitte seien Sie sehr rechtzeitig da, da die Parkplatzsituation an der Bergkirche sehr beengt ist.

Die Kirchengemeinde ist dankbar für sehr gute Zusammenarbeit mit dem Büro Berger AUD aus Rothenburg ob der Tauber, dem Ingenieurbüro Rainer Metzger (Elektro) in Weikersheim, mit allen an der Sanierungsmaßnahme beteiligten Ingenieuren, Architekten, Firmen, Werkstätten, Manufakturen, Restauratorinnen und Restauratoren aus Nah und Fern.

Der Kirchengemeinderat ist dankbar für sehr wertschätzende und immer hilfreiche Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Bauamt in Rottenburg am Neckar, mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen am Neckar, mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes in Tauberbischofsheim. Das gute Miteinander war spannend, erhellend und immer zielführend.

Dankbar ist die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung von vielfacher Seite: von Seiten des Landkreises, des Regierungspräsidiums Stuttgart, des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland sowie einzelner Stiftungen. Dankbar ist die kleine Kirchengemeinde in Laudenbach für die großzügige finanzielle Unterstützung von Seiten der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Vieles wäre aber gar nicht realisierbar gewesen ohne die vielen Beterinnen und Beter und die zahlreichen kleinen und großen Spendenbeträge, die uns erreicht haben.

Sehr hilfreich war die Unterstützung von Seiten der Kirchenpflege, von Seiten des Bauausschusses und des Kirchengemeinderats Laudenbach und all derer, die z.B. mitgeholfen haben, die historische Bergstaffel mit den 252 Stufen und den 14 Kreuzwegstationen wieder „begehbar“ zu machen. An vielen anderen Stellen standen Helferinnen und Helfer da und haben so die „Sanierungsmaßnahme Bergkirche“ hilfreich und engagiert unterstützt.

Die Festfolge am 1. Mai 2023 sieht wie folgt aus:

10:00 Uhr Pontifikalhochamt mit S.E. Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, Rottenburg
17:00 Uhr Erste Feierliche Maiandacht in der Bergkirche: Frau Dr. Angela Weiß singt, begleitet von Herrn Nikolai Metzger, Marienlieder.
18:15 Uhr Kirchenführung mit Herrn Architekt Hanns Berger (Rothenburg ob der Tauber) und Pfarrer Burkhard Keck (Laudenbach).

Wallfahrtsgottesdienste in der Bergkirche:
An den Mai-Sonntagen (7./14./21./28. und 29. Mai) wird jeweils um 09:00 Uhr das Feierliche Wallfahrtshochamt in der Bergkirche gefeiert.

Maiandachten in der Bergkirche:
An folgenden Sonntagen wird jeweils um 17:00 Uhr die Feierliche Maiandacht in der Bergkirche (1./7./14./21./28. Mai) gefeiert. Die Letzte Feierliche Maiandacht am 31. Mai beginnt um 19:00 Uhr.

Herzliche Einladung in die Laudenbacher Bergkirche

Quelle: Pfarrer Burkhard Keck