Jahreshauptversammlung mit Wahlen / Kontinuität bei der Vorstandschaft und den Gremien / Wirtschaftliche Zufriedenheit beim TSV / Erfolgreiche Verjüngung bei der Jugendarbeit!

Bei der 104. Jahreshauptversammlung des TSV Laudenbach konnte der 1. Vorsitzende Harald Götz zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder im Vereinsheim begrüßen. Als Gäste Bürgermeister Nick Schuppert, Ortsvorsteher Martin Rüttler, Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn, den Ehrenvorsitzenden und stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Hans-Walter Selig, sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder. In Vertretung der Schriftführerin Veronika Leifeling verlas Götz den Bericht mit den Sitzungen seit der letzten Hauptversammlung.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden Harald Götz ging er auf den Zeitraum seit der letzten Jahreshauptversammlung vom 15.05.2022 ein. Weiter erfreulich ist vor allem die Entwicklung der Übungsleiter/-innen im Kinder- und Jugendbereich, wo alle Gruppen die Kapazitätsgrenze erreicht haben. Die Eltern-Kind-Gruppe wird von Helen Reuter und Alexandra Menth, die Kindergartengruppe von Barbara Wirth und Veronika Hafner und das Kinderturnen Klasse 1 – 4 von Patrick Leifeling und Justus Metzger geleitet. Die Sportgruppe der Jugendlichen ab Klasse 5 leiten Veronika Leifeling und Julia Zobel. Helen Reuter, Antonia Muhler und Greta Wirth engagieren sich für die Rope Skipping Kinder. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich alle sehr wohl und sind bei jeder Übungsstunde voll dabei, so Götz. Die Sportangebote für die erwachsenen Mitglieder wurden von Brigitta Selig, Waltraud Schweizer und Pia Emmert angeboten. Nach dem Ausscheiden von Pia Emmert hat erfreulicherweise Christine Eisele, selbst längjährige Übungsleiterin beim TSV, die Gruppe im Bereich Fitness und Gesundheit nahtlos übernommen. Erfreut zeigte sich Götz auch über die hohe Beteiligung beim Sportabzeichenwettbewerb. So konnte an der TSV Jahresfeier 2022 an 32 Jugendliche, 21 Erwachsenen und 9 Familien die Urkunden übergeben werden. Das Kindersportabzeichen mit „Hoppel und Bürste“, wurde zum ersten Mal von Barbara Wirth und Veronika Hafner erfolgreich durchgeführt. Die Jahreshauptversammlung der Fussballabteilung fand am 31. März 2023 im Sportheim statt. Für die Kegelabteilung ist Abteilungsleiter Hans-Walter Selig verantwortlich. Trotz aller Einschränkungen in den Jahren zuvor, ist, so Götz, die Mitgliederanzahl mit 469 sehr stabil geblieben. Im Ausblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen seit der letzten Jahreshauptversammlung konnte Götz so Einiges berichten. Der Abschluss des Ausbaues und Renovierung des Dachbodens im Vereinsheim, der Jahresausflug nach Thüringen organisiert von Franziska und Raimund Zenkert, das Familienfest am Sportplatz mit einigen Auftritten der Kindergruppen, die Teilnahme am Landeskinderturnfest in Künzelsau im Sommer, das Kuttelessen im Vereinsheim, die Jahresfeier mit der Eröffnung der Theatersaison mit dem Stück „Wo ist nur der Ernst geblieben“, Preisschafkopf, TSV Faschingsabend, Unterstützung mit zahlreichen Helfern/-innen am Faschingssonntagstreiben oder auch die gemeinsame Winterwanderung sind Beispiele für die zahlreichen sportlichen, sozialen als auch kulturellen Aktivitäten beim TSV.

Für die Zukunft ist Götz positiv gestimmt. Der TSV Laudenbach feiert am 07. Oktober 2023 sein 120 jähriges Jubiläum und die Planungen laufen auf Hochtouren. Am 18. Juni 2023 führt der TSV auf dem Sportgelände und der Turnhalle in Weikersheim das Kreiskinderturnfest des Sportkreises durch. Weiter ist ein Ehrungsabend im Sportheim geplant. Abschließend bedankte sich Götz bei seinen Vorstandsmitgliedern Sandra Tierhold-Metzger, Veronika Leifeling und Josef Vorholzer, sowie den Ausschussmitgliedern für die harmonische Zusammenarbeit. Sein Dank galt auch den Abteilungs- und Übungsleiter/-innen, Jochen Stanzel für die Pflege der Sportanlage und dem Engagement der vielen Organisatoren und Helfer/-innen bei den zahlreichen TSV-Veranstaltungen. Ebenso hob Götz die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, der Ortschaftsverwaltung, der Stadt Weikersheim, dem Sportkreis Bad Mergentheim und nicht zu vergessen die Kooperationsvereinbarung mit dem Kindergarten hervor. In Vertretung von Sandra Tierhold-Metzger konnte Josef Vorholzer einen ausgeglichenen Jahresabschluss mit Zahlen und Fakten aufführen. Der TSV steht auf einer soliden Basis. Kassenprüfer Martin Rank und Peter Rein bescheinigten ihr eine ausgezeichnete Kassenführung.

Bericht der Abteilungen: Helen Reuter betreut gemeinsam mit Alexandra Menth das Eltern-Kind-Turnen. Es richtet sich an Kinder zwischen 2 bis 4 Jahren. Klettern, springen, balancieren, robben, hüpfen und werfen sind die verschiedensten, spielerischen Bewegungsmuster. Ein Teil der Kinder war auch aktiv beim Mini-Sportabzeichen mit dabei.

Die Kindergartengruppe wird von Barbara Wirth und Veronika Hafner geleitet. Vielseitiges Bewegen, Spielen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten sowie leichtathletische Grundfertigkeiten stehen im Mittelpunkt der Übungen so Wirth. Erfolgreiche Teilnahme am Kitup-Wettbewerb in Weikersheim, Teilnahme am Mini-Sportabzeichen und als neues Ziel einen Motoriktest der Turnbeutelbande (Kinderstiftung BW) geben so einen Überblick über den Leistungsstand der Kinder. Das Interesse und der Andrang sind groß und leider gibt es bereits eine Warteliste.

Sehr viel Freude bereitet es Patrick Leifeling und Justus Metzger das Kinderturnen zu leiten. Die Teilnahme am Kreiskinderturnfest und besonders das Landeskinderturnfest in Künzelsau waren für die Kinder und die Betreuer das Highlight im Jahr 2022. Für das bevorstehende Kreiskinderturnfest wird bereits jetzt intensiv trainiert.

Julia Zobel trug den Bericht über das Kinder- und Jugendturnen, das sie gemeinsam mit Veronika Leifeling leitet, vor. Kraft, Ausdauer, Ball-, Koordinationsspiele und Leichtathletik stehen im Mittelpunkt der sportlichen Übungen. Der super Auftritt beim TSV-Fasching und das Kinder- und Landesturnfest werden für alle wohl in guter Erinnerung bleiben.

Helen Reuter übernahm noch einmal den Part für die Rope Skipping Gruppe. Jede Stunde startet mit Aufwärm- und Dehnübungen. Sprungkraft und Kondition sind das A & O bei dieser anspruchsvollen Sportart.

Beim TSV Sportfest und beim Fasching zeigten die Kleinen und Großen ihre sportlichen Fähigkeiten. Ziel für die Großen ist es einmal bei einem Wettkampf mitzumachen. Waltraud Schweizer berichtete über die Aktivitäten der Lauftreffgruppe. In Vertretung von Brigitta Selig trug Hans-Walter Selig den Bericht über das Frauenturnen in Laudenbach, Weikersheim und dem allgemeinen, gemischten Fitnesstraining am Montagabend vor. Als Abteilungsleiter Kegeln beschrieb Selig die Situation der Kegler als weiterhin schwierig, da leider keine sportlichen Aktivitäten erfolgen.

Viel zu berichten hatte der Abteilungsleiter der Fussballabteilung Thomas Link. Die Spielgemeinschaft mit Laudenbach, Schäftersheim und Weikersheim funktionierte gut und für die neue Spielrunde werden wieder zwei Mannschaften den Spielbetrieb aufnehmen. Es wurden eine Vielzahl an großen und kleinen Veranstaltungen durchgeführt. Ein umfangreicher Bericht ist dazu bereits in der FN erschienen.

Die einstimmige Entlastung des Vorstandes nahm Ortsvorsteher Martin Rüttler vor. Im Grußwort dankte er besonders der Vereinsführung und den vielen ehrenamtlichen Helfer/-innen. Die Berichte der Sportgruppen und Abteilungsleiter zeigen das große Engagement und die vielseitigen sportlichen Aktivitäten des TSV auf.

Zufriedene Gesichter beim neu gewählten Vorstand, Abteilungsleitern und Ausschussmitglieder/-innen des TSV Laudenbach, Bürgermeister Nick Schuppert, Ortsvorsteher Martin Rüttler und Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn.

Wahlen: Bürgermeister Nick Schuppert führte nachfolgend die Wahl des 1. Vorsitzenden durch. Einstimmig wurde Harald Götz souverän wiedergewählt und im Amt bestätigt. Schuppert wünschte ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit. Bei den weiteren Wahlen durchgeführt von Götz, wurden in ihrem Amt die Kassiererin Sandra Tierhold-Metzger, Veronika Leifeling als Schriftführerin und Josef Vorholzer als 2. Vorsitzender ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Ausschussmitglieder bestätigt wurden Patrick Leifeling, Gabi Sackmann, Gebhard Schweizer und neu, Leonie Götz, in ihrer Funktion bestätigt. Götz dankte Verena Silberzahn für ihren Einsatz im Ausschuss. Der Abteilungsleiter Kegeln sowie der Fahnenträger Hans Tierhold und die beiden Kassenprüfer Martin Rank und Peter Rein wurden ebenso in ihrem Amt bestätigt. Damit ist die Erfahrung und Kontinuität beim TSV für weitere 2 Jahre gewährleistet. Grußworte: In seinem Grußwort überbrachte Schuppert die Grüße seitens der Stadt. Er war sehr angetan, von dem vielseitigen, sportlichen Angebot beim TSV – vom Kleinkind bis zum Renter. Aber auch das soziale und kulturelle spielt beim TSV eine wichtige Rolle, was Schuppert ja selbst bei seinem Theaterauftritt erfahren durfte. Der Verein ist mit seinem Angebot auch ein Aushängeschild für die Stadt mit seinen Ortsteilen. Er sprach dem Vorstand und allen Funktionsträgern sowie Aktiven seinen Dank für die gute Zusammenarbeit und den großen Einsatz für den Verein aus. Für die Zukunft wünschte er dem Verein das Beste und gab die Zusage immer gesprächsbereit zu sein und zu unterstützen wo es geht. Er nutzte die Gelegenheit auch auf die Jugend- und Freizeitmesse am 19. Mai 2023 auf dem Schulgelände in Weikersheim hinzuweisen, wo die Vereine der Stadt und der Ortsteile die Möglichkeit haben ihr Angebot zu präsentieren. Volker Silberzahn als Sportkreisvorsitzender überbrachte die Grußworte des Sportkreises. Sein Glückwunsch und Dank galt der neu gewählten Vorstandschaft, den Mitgliedern und der Führungsmannschaft um Götz, die mit viel Engagement und Zukunftsperspektive den Verein führen. Der Sportkreis Mergentheim stehe im Vergleich zu den anderen Kreisen sehr gut da. Die Aktion mit dem Minisportabzeichen „Hoppel und Bürste“ sei bei den Vereinen sehr gut angekommen. Dem TSV als Ausrichter des diesjährigen Kreiskinderturnfest wünscht er viel Erfolg. Für die Zukunft wünscht er sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Mit einem Dank an alle Vereinsmitglieder und die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Schuppert beschloss Vorstand Götz mit den Worten “Sport im Verein ist am schönsten, vor allem bei unserem TSV Laudenbach” die überaus harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung ab.

Quelle und Bild: Paul Mayser