Die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab und der Wanderexperte Manuel Andrack wandern gemeinsam mit ihren Weingästen am 29. April 2018 in Laudenbach. Anlass für die royale Weinwanderung ist das zehnjährige Jubiläum des bundesweiten WeinWanderWochenendes 2018. Gemeinsam werden sie mit den Wandergästen die Weine probieren und mit netten Anekdoten rund um den Wein auf der Wanderstrecke unterhalten.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 29. April 2018 werden die interessierten Weingäste um 12:45 Uhr am Eingang des Laudenbacher Julius Echter Kellers von der deutschen Weinkönigin Katharina Staab, dem Wanderexperten Manuel Andrack und Bürgermeister Klaus Kornberger, als Schirmherr dieser Veranstaltung, mit einem Markelsheimer Secco begrüßt. Von 13:00 bis 14:30 Uhr startet in Gruppen die royale Weinerlebniswanderung mit der Deutschen Weinkönigin Katharina Staab und dem Wanderexperten Manuel Andrack. Im Gespräch mit Katharina Staab erklärte sie: “Ich liebe Wein und ich liebe wandern, daher ist meine Vorfreude auf die Weinerlebniswanderung in Laudenbach riesig. Ich freue mich besonders darauf, die Region im nördlichsten Teil des Anbaugebiets Württemberg und ihre Weine näher kennenzulernen und auf zahlreiche Wein- und Wanderfreunde, die uns an diesem Tag begleiten werden”. Weiter werden Sie von der Markelsheimer Weinkönigin Ann-Kathrin Schmitt und einheimischen Führern begleitet. Um möglichst vielen Besuchern die Gelegenheit zu geben Katharina Staab und Manuel Andrack auf ihrer Tour durch die Laudenbacher Weinbergslagen Ghäuberg und Schafsteige zu begleiten, ist bei den einzelnen Stationen ein Gruppenwechsel geplant.

Katharina Staab, aus Oberhausen an der Nahe vom Weinanbaugebiet Nahe in Rheinland-Pfalz, wurde im September 2017 im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße als Nachfolgerin von Lena Endesfelder zur 69. Deutschen Weinkönigin gewählt. Im Familienweingut großgeworden, war sie nach dem Abitur als Au-Pair in Kanada, hat in Mainz BWL studiert und in Lissabon ihren Management-Master gemacht. Sie hat als Praktikantin in Prag und London gearbeitet und gleich mehrere Rucksackreisen in Südostasien sowie durch Kolumbien unternommen. Im Ausland hat sie festgestellt, wie gut und gerne sie als Botschafterin für die heimischen Weine auftritt und sich nach dem Studium daher nicht nur um einen Job in der Weinbranche, sondern auch um das Amt der Naheweinkönigin beworben. Bei ihrer Bewerbung für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin überzeugte sie die Fachjury mit Wissen, Kompetenz, ihrem Charme und der natürlicher Ausstrahlung. Seit Oktober ist sie im Auftrag des Deutschen Weininstituts (DWI) ein Jahr lang auf über 200 Terminen im In- und Ausland als Botschafterin für den deutschen Wein unterwegs, jetzt auch bei der Royalen Weinerlebniswanderung in Laudenbach im Vorbachtal.

Manuel Andrack ist Redakteur, Moderator und Buchautor. Dem Fernsehpublikum wurde er durch seine 13 Jahre lange Zusammenarbeit mit Harald Schmidt, als dessen Redaktionsleiter, bekannt. 1995 begann er als verantwortlicher Redakteur der Harald-Schmidt-Show. Ab August 2000 kam die Bühnenpräsenz als Redakteur im Studio hinzu, in der er als Sidekick-Partner für Harald Schmidt bundesweite Bekanntheit erlangte. Heute ist Andrack ein vielgefragter und vielseitig orientierter Mann, der sich insbesondere dem Thema Wandern verschrieben hat. Er moderiert und hält Vorträge über Wandern, Wein und Fußball. Schreibt Artikel für die Zeit, Stern, Geo Spezial, Merian und das Wandermagazin. Als Buchautor hat er zwischenzeitlich mehrere Bücher wie “Mit Kinder wandern”, “Schritt für Schritt”, “Gesammelte Wanderabenteuer” oder “Das neue Wandern” herausgebracht. Er ist Interviewpartner auf Messen, Wegepate für neue Wanderwege, macht Lesungen und tourt mit seiner “Andracks kleiner Wandershow”. Sein Buch “Lebenslänglich Fußball” erzählt über die großen Gefühle und dem Wahnsinn ein Fan zu sein. In einer Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut wandert Andrack durch alle 13 deutschen Weinanbaugebiete und berichtet darüber in seinem Blog auf launige und sehr unterhaltsame Weise.

Am Sonntag, den 29.04.2018, ist die Gelegenheit für beide und die hoffentlich zahlreichen Wander- und Weingäste die Region im nördlichsten Teil des Anbaugebiets Württemberg und ihre Weine näher kennenzulernen. Die Royale Weinerlebniswanderung ist für alle aber auch die Chance mit dem sympathischen Manuel Andrack und der charmanten Katharina Staab einen informativen und geselligen Tag bei einem Glas Laudenbacher und Markelsheimer Wein auf der Tour oder auch später im Julius Echter Keller zu erleben. Bei Andrack darf man jetzt schon gespannt sein, was er über die Royale Weinerlebniswandung in Laudenbach in seinem Blog berichten wird.

Bei der Royalen Weinerlebniswanderung erleben sie einen informativen und abwechslungsreichen Tag. Sie erfahren vieles über die Weinbaugeschichte von Laudenbach, die verschiedenen Rebsorten und die Arbeit der Weingärtner im Laufe eines Jahres. Es ist aber auch ein Tag um gute Gespräche zu führen und dabei nette Leute auf der gemeinsamen Wanderung bei gutem Wein kennenzulernen. An drei schön gelegenen Aussichtspunkten können Sie die Weine der WG Markelsheim verkosten und mit einem herzhaften Winzervesper runden Sie Ihren hoffentlich erlebnisreichen Wandertag in und um den Julius Echter Keller ab. Die Streckenlänge beträgt ca. 6,5 km.

Auf der Wanderung zeigt Paul Heer am Stand 1 seine Korbflechtkünste und alte Weinbaugeräte. U. a. kann man sehen, wie mit den Ölöfen früher die Weinberge in Spätfrosttagen beheizt wurden. Wer während der Tour Lust auf Kaffee oder selbstgebackenen Kuchen hat, wird am Stand 2 von der Schützengilde Laudenbach damit verwöhnt.

Nach der Wanderung werden im Julius Echter Keller von der Kräuterpädagogin Luise Denninger selbst hergestellte, leckere Delikatessen wie Fruchtliköre, Essig und Öle angeboten. Auch “Wolferts Milchhäusle” wird seine Käsespezialitäten wie Bockshornklee-, Kräuter-, Knoblauch- oder Chillikäse anbieten. Gerne können diese Leckereien am Verkaufsstand probiert werden. Die WG wird für diesen Tag ein spezielles Secco- und Tauberschwarzangebot anbieten.

Eine Anmeldung bzw. Kartenreservierung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und direkt bei Andrea Büttner Tel.: 07934 / 3515 möglich. Karten können im Vorverkauf bei der WG Markelsheim und der Volksbank Vorbach-Tauber Zweigstelle Laudenbach für 18 € erworben werden. Die Karte / Gutschein beinhaltet ein Probierglas mit Transportbeutel, welches Sie am Start erhalten, sowie 5 Proben und ein Winzervesper im Julius Echter Keller zum Abschluss.

Ein Anreise- und Abreisetipp: Um einem gelungenen Weinerlebnisausflug nichts im Wege stehen zu lassen, hält der Schienenbus beinahe stündlich in Laudenbach.

Die Laudenbacher Weingärtner mit der WG Markelsheim freuen sich sehr auf die royale Beteiligung an ihrer Wander- und Genussaktion und hoffen auf zahlreiche Gäste.

Die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab kommt zum “Royalen WeinWanderWochenende 2018” nach Laudenbach.

Wanderexperte Manuel Andrack als Begleiter der Deutschen Weinkönigin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildhinweis: Bilder vom DWI Deutsches Weininstitut

Quelle: Paul Mayser