Nikolai Metzger bereits seit 30 Jahren als motivierter und engagierter Chorleiter im Amt.

Der 1. Vorsitzende, Michael Öchsner, begrüßte die zahlreich erschienen Sänger und Mitglieder, sowie die Freunde des Männergesangvereins Laudenbach im Gasthaus „Zur Traube“ und eröffnete die 138. ordentliche Hauptversammlung mit dem Lied „Stunden der Harmonie“ von Dieter Frommlet, bei dem alle kräftig mit einstimmten. Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Josef Oechsner, den Ehrenmitgliedern, dem Laudenbacher Ortsvorsteher Martin Rüttler, sowie den Ortvorstehern Franz-Josef Dertinger und Marco Feidel aus Honsbronn und Haagen, welche beide zu den aktiven Sängern zählen.

Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken der verstorbenen Mitglieder und Sänger Georg Gundling und Waldemar Andor und sangen im Gedenken an die Verstorbenen „Ruhe aus in Gottes Frieden“ von Othmar Kist.

Der 1. Vorsitzende blickte in seinem Bericht auf das Jahr 2017 zurück. Er äußerte seine große Zufriedenheit, über die Dynamik, die Ausdrucksstärke und den Schwung, mit dem das Liedgut bei den musikalischen Auftritten vorgetragen wurde. Besonders erfreut zeigte er sich über das gelungene Weihnachtssingen in der Pfarrkirche St. Margareta Laudenbach. Weiterhin standen zahlreiche Sangestermine an, vom Geburtstagsständchen, über das Markelsheimer Sängerfest bis hin zu den jährlichen kirchlichen Chorvorträgen. Des Weiteren erwähnte er, dass der MGV eine feste Größe beim Laudenbacher Kirchengemeindefasching, als auch beim Faschingsumzug darstellt. Ein organisatorischer Kraftakt war wiederum das Laudenbacher Herbst- und Weinfest im Jahr 2017. Michael Öchsner bedankte sich bei allen Helfern, die tatkräftig mitgeholfen und mitorganisiert haben.

Öchsner dankte in seinem Bericht vor allem dem Dirigenten Nikolai Metzger für dessen Engagement, Energie und Bereitschaft immer wieder neues Liedgut einzustudieren. Er sei seit mittlerweile 3 Jahrzehnten der Initiator und Garant für das musikalische Niveau des Vereins.

So ist es nicht verwunderlich, dass es dem Männergesangverein immer wieder gelingt neue und auch junge Sänger zu gewinnen. Besonders erfreut zeigte sich Michael Öchsner über die neuen Sänger Holger Frieß, Simon Euring und Steffen Reuter, denen er die Mitgliedskarte überreichte und die den Altersdurchschnitt deutlich senken. Als neues passives Mitglied konnte Michael Zenkert gewonnen werden. Öchsner appellierte an die Anwesenden, dass alle Mitglieder aufgerufen sind neue Sänger zu werben, damit der Verein in eine gute Zukunft gehen kann. Derzeit zählt der MGV 81 Mitglieder, wovon 31 aktive Sänger sind, 49 passive – aber engagierte – Mitglieder und 1 sehr aktiver Dirigent.

Michael Öchsner bedankte sich bei allen Sängern für den Gesang, den guten Singstundenbesuch und die tatkräftige Unterstützung. Weiterer Dank galt seinem Stellvertreter Martin Rank, Kassier Raimund Muhler, den Kassenprüfern Alexandra Dietzel und Harald Götz, Schriftführer Rainer Schmitt, Notenwart Ludwig Sturm, dem langjährigen Fahnenträger Josef Schumm, dessen Stellvertreter Peter Mittnacht und Thorsten Tagscherer sowie den Beiräten. Nicht zuletzt galt sein Dank für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit der Stadt Weikersheim und der Ortschaftsverwaltung Laudenbach.

Einen ausführlichen Bericht gab Schriftführer Rainer Schmitt ab. Er verstand es charmant, detailliert und dennoch kurzweilig über die Aktivitäten und Termine im vergangenen Jahr zu berichten. Neben den 3 Vorstands- und Beiratssitzungen erwähnte er die zahlreichen musikalischen und geselligen Ereignisse. Die Anwesenden schmunzelten über die eine oder andere Anekdote bei der Weinwanderung und bei Geburtstagsfeiern.

Chorleiter Nikolai Metzger berichtete über das Jahr 2017 aus musikalischer Sicht. Er gestaltete 35 Singstunden, um für die zahlreichen Auftritte zu proben. Er zeigte sich sehr zufrieden mit der guten Situation des Sängerbestandes. Sein Anspruch und seine Motivation ist es, das Leistungsniveau weiterhin hoch zu halten und ein anspruchsvolles und vielfältiges Liedgut zu pflegen, welches den Zuhörern ins Ohr geht. Er ist froh und dankbar, dass immer wieder neue Sänger den Weg zum MGV finden. Auch er appellierte an die weitere Gewinnung neuer Sänger, um den Chorgesang langfristig und nachhaltig zu sichern. Neben dem Gesang ist es dem Chorleiter sehr wichtig, die Gemeinschaft und die Freude am Gesang zu pflegen. Er wünscht sich weiterhin ein gutes Miteinander und viel Freude für die gemeinsame Zukunft. Sein abschließender Dank galt dem Vorstand Michael Öchsner, Notenwart Ludwig Sturm und Kassier Raimund Muhler.

Kassier Raimund Muhler gab ausführlich Rechenschaft über die Einnahmen und Ausgaben für das Jahre 2017.

Kassenprüfer Harald Götz, der zusammen mit Alexandra Dietzel die Kasse prüfte, bestätigte eine vorbildliche Kassen- und Belegführung und lobte die umfangreiche Arbeit des Kassiers.

Ortsvorsteher Martin Rüttler lobte in seinem Grußwort das Engagement des Männergesangvereins Laudenbach. Der MGV präsentiert sich als eines der Aushängeschilder für Laudenbach. Neben dem Gesang ist der MGV auch für seine Kameradschaftspflege bekannt. Er überbrachte die Grüße und den Dank des Ortschaftsrates sowie der Stadt Weikersheim und wünschte dem Verein eine gute Zukunft. Rüttler führte die Entlastung der Vereinsführung durch, welche einstimmig erfolgte.

Im Anschluss folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen. Die Wahl für den 1. Vorsitzenden wurde vom Ehrenvorstand Josef Oechsner durchgeführt und Michael Öchsner wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt. Weiter wurden einstimmig gewählt: 2. Vorsitzender Matthias Metzger, Kassier Raimund Muhler, Schriftführer Rainer Schmitt, Notenwart Matthias Metzger, Beirat Martin Rank, Georg Öchsner, Patrick Bach, Marco Feidel, Franz-Josef Dertinger sowie Prof. Dr. Michael Dietzel. Fahnenträger Thorsten Tagscherer, stellvertr. Fahnenträger Peter Mittnacht, Kassenprüfer Alexandra Dietzel und Harald Götz.

Michael Öchsner bedankte sich bei den bisherigen Beiräten Lorenz Konrad und Notenwart Ludwig Sturm für 27 Jahre aktive Mitarbeit sowie großartigen, zuverlässigen und tatkräftigen Einsatz für den Verein. Josef Schumm dankte er für den treuen Dienst des Fahnenträgers seit über 20 Jahren. Bei Martin Rank, der das Amt des 2. Vorsitzenden nach 15 Jahren zur Verfügung stellte, bedankte sich Öchsner für seine Unterstützung durch Rat und Tat.

Martin Rank bedankte sich im Namen aller Sänger für das unermüdliche Engagement des 1. Vorstandes und wünschte ihm für die Zukunft weiterhin viel Glück, Geschick und Gesundheit.

Nach der anschließenden Bekanntgabe anstehender Termine und der Anmeldung zum Jahresausflug, brachte Franz-Josef Dertinger mit einer Anekdote eines Hohenlohers beim Brunch die Sänger zum Schmunzeln. Mit dem Bierlied beendete Öchsner die harmonisch geprägte 138. Ordentliche Hauptversammlung.

Quelle: Martin Rank