Aus der Feder vom Autor Michael Weber-Schwarz.
Jahresausflug der Sportgruppe in die herrliche Welt der Berge
“Der Berg ruft“, so heißt das neue Stück der Theatergruppe 0815 vom TSV Laudenbach. Es stammt erneut aus der Feder des Lokaljournalisten Michael Weber-Schwarz, aus Weikersheim-Honsbronn.
Mit diesem Volksstück in drei Akten setzen die Laienspieler ihre mittlerweile über drei Jahrzehnte lange Tradition, des sogenannten “Weihnachtstheaters”, in Laudenbach fort.
Auch in der sechsunddreißigsten Saison besteht die Möglichkeit in der angenehmen Atmosphäre der Zehntscheune ein abendfüllendes Stück live mitzuerleben. Die Besucher dürfen sich freuen mit welcher Leidenschaft und Hingabe alle Beteiligten an die vom Autor und Regisseur gestellten Herausforderungen heran gehen und die amüsante, extravagante und zum Teil tiefsinnige Story in die Tat umsetzen.
Der Autor hat in seinem Dreiakter so manchen Ausflügler auf den Mund geschaut und in verschiedenen Dialogen die Sache köstlich auf den Punkt gebracht. Mit den unterschiedlichsten Charakteren und Berufen, sowie der sportlichen Fitness wird dieses Wochenende in der herrlichen Bergwelt fest verankert im Gedächtnis der Montagssportler bleiben. Weber–Schwarz verzichtet in seinem Stück wohltuend auf den zum Teil üblich oberflächlichen Klamauk so mancher Schmierenkomödie.
Zum Inhalt: Die Mitglieder der Gymnastikgruppe machen ihren Jahresausflug in die Berge, an den zweithöchsten Berg Deutschlands, den legendären Watzmann (2713 Meter.)
Es ist bereits spät im Jahr. Sie haben das „Watzmannhaus“ ganz für sich alleine, drei Paare plus der Youngster Robert, ein Ökoaktivist, der die Bergtour für eine Klimaaktion am Gipfel nutzen will. Zwischen zwei Mitgliedern der Gruppe, Trudi und Hansjörg, hat sich vor der Tour eine Affäre entwickelt. Die schafft Dynamik für den finalen Showdown beim Klettern.
Der betrogene Siegfried könnte bei einer Kletterstelle das Seil durchschneiden. Das dritte reifere Ehepaar kann seinen Konflikt auf berührende Weise ein Stück weitgehend klären. Die Oberförsterin der Gegend erscheint in der Behausung, ebenso wie ein unerwarteter „Gast“, der für einen gigantisch und absurden musikalischen Hüttenauftritt sorgt. Ob sich die Affäre löst, die ursprünglichen Paare wieder zusammen finden, wird sich zeigen.
Mit einem Ländler in C-Dur und G-Dur, von allen Mitwirkenden gesungen, nimmt das Spektakel ein versöhnliches Ende. Ein Theaterstück, das alles enthält, was das Herz begehrt.
Sollte man sich einfach nicht entgehen lassen.
Die mitwirkenden Akteure, in diesem Spektakel sind: Simon Euring, Lara Oechsner, Matthias Sambeth, Katharina Reuß, Michael Weber–Schwarz, Leonie Sturm, Lukas Schäfer, Anna-Maria Feile, Larissa Gehringer und Matthias Reuß. Als Souffleuse steht Greta Wirth zur Seite, für Ton und Licht zeigt sich Stefan Söder und Florian Zenkert verantwortlich, die Gesamtleitung hat Raimund Zenkert.
Die jeweiligen Aufführungen sind am Freitag, 5. Januar und Samstag, 13. Januar, um 19:30 Uhr. Am Sonntag, 7. Januar 2024 findet die Aufführung bereits um 16 Uhr statt. Ab 14:30 Uhr werden den Besuchern Kaffee und Kuchen angeboten. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde früher. Karten für diese Veranstaltungen können ab Montag, 11. Dezember in der Volksbank in Laudenbach und dienstags und freitags von 18 bis 19:30 Uhr unter der Telefonnr. 07934 / 8127 erworben werden.
Quelle und Foto: Raimund Zenkert