Die Dorfputzaktion 2017 in Laudenbach zeigt erneut das Engagement der Bevölkerung für ein sauberes Umfeld in der Natur.

Mehr als 80 freiwillige Bürger/-innen aus Laudenbach und Haagen waren dem Aufruf der Ortschaftsverwaltung und der Zukunftswerkstatt Laudenbach für eine saubere Umwelt in der Natur gefolgt. Von klein bis groß traf man sich am Hartplatz, um in und um Laudenbach, sowie Richtung Haagen und Weikersheim, an Wegen, Hecken und Gebüsch Unrat, Müll und sonstiges achtlos Zurückgelassenes zu beseitigen. Eingeteilt in Gruppen und ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern, Müllsäcken, Greifzangen und Bollerwagen machten sich mit Begeisterung die zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf den Weg. Überrascht oder auch nicht, was man so an Plastik, Metall, Glas, Autoreifen und mehr am Wegesrand alles aufgesammelt hat. Die Aktion hat aber auch gezeigt, dass man den Erfolg der vergangenen Jahre durchaus sehen kann und man sich immer tiefer in Hecken und die zahlreichen Klingen vorkämpft und so den Müll, der dort bereits seit Jahren liegt aufsammelt.

Zwei große Anhänger voll mit Müll haben gezeigt, dass diese Frühjahrsputzaktion eine sinnvolle und erfolgreiche Maßnahme im Dienste einer sauberen Natur ist. Bei dem anschließenden gemeinsamen Vesper im TSV Vereinsheim bedankte sich Ortsvorsteher Martin Rüttler bei allen für ihren vorbildlichen Einsatz. Bemerkenswert ist auch, dass Kinder, die erst seit kurzem in Laudenbach wohnhaft sind, mit aktiv waren. Vorbereitet und organisiert wurde die Aktion von Jochen Mündlein, der sich um die Gruppeneinteilung, den Transport, als auch die Entsorgung des Unrates kümmerte. Die Aktion hat erneut gezeigt, dass das Miteinander in der Dorfgemeinschaft von Laudenbach stimmt und viele bereit sind, sich für einen guten Zweck zu engagieren.

Gemeinschaftliche Aktion für ein sauberes Umfeld in Laudenbach und Haagen

Gemeinschaftliche Aktion für ein sauberes Umfeld in Laudenbach und Haagen

Quelle: Paul Mayser