Laudenbacher Theatergruppe 0815 präsentiert Nick Schupperts Komödie:

„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ – Kartenvorverkauf ab 9. Dezember

Michael Weber-Schwarz inszeniert mit dem Ensemble des Theaters „0815“ Laudenbach heuer – nach zwei äußerst erfolgreichen eigenen Komödien des Regisseurs – das Stück „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“. Das Besondere: Die turbulente Dorfposse stammt aus der Feder des Weikersheimer Bürgermeisters und wurde in Nick Schupperts Heimatgemeinde Walkersbach uraufgeführt. Weber-Schwarz hat das im schwäbischen Dialekt geschriebene Stück schon vor über zwei Jahren „entdeckt“. Für die Laudenbacher Inszenierung ist es zunächst in Hochsprache übersetzt und dann dramaturgisch stimmig ans Vorbachtal-Kolorit adaptiert worden. Weber-Schwarz und seine Regieassistentin haben die Figuren für seine Lokal-Version pointiert nachgeschärft und den schwäbischen Witz für Laudenbach angepasst. „Es ist für mich Dorftheater in bester Tradition. Sympathische wie skurrile Charaktere treffen auf der Bühne in einer Abfolge kleiner Showdowns aufeinander, so wie im realen Leben eben auch. Feinsinn und hohenloher Schlitzohrigkeit, derbe Sprüche und hintergründiger Humor – das alles macht die teilweise aberwitzige Suche nach einer verschollenen Katze zu einer ganz besonderen Komödie.“

Das mit weit über 30 Inszenierungen äußerst bühnenerfahrene Laudenbacher Ensemble – mit einigen talentierten Neuzugängen – zeige sich bereits in den noch laufenden Proben gewohnt begeisterungsfähig und extrem spielfreudig. Im Regie-Team sind auch Regieassistentin Regina Hever sowie der langjährig erfahrene Gesamtleiter Raimund Zenkert eingebunden und werden für jede Menge Lacher und vergnügliche Theaterabende sorgen. „Es ist buntes Theater vom Dorf fürs Dorf. Das lokalisierte Regiekonzept unserer beiden jüngsten Stücke hat gezeigt, dass dieser Ansatz auch viele Besucher aus der weiteren Umgebung begeistert. Dass wir heuer auch noch eine Komödie aus der Feder des Bürgermeisters auf die Bühne der Zehntscheune bringen, das ist sozusagen das Laudenbacher Alleinstellungsmerkmal und Sahnehäubchen“, so Weber-Schwarz.

Bild: Svens Bildwerke – Sven Gehwald – www.svensbildwerke.de

Die mitwirkenden Akteure sind: Simon Euring, Nico Conradt, Lara Oechsner, Isolde Neef, Matthias Sambeth, Veronika Leifeling, Matthias Reus, Leonie Sturm, Larissa Gehringer und Johannes Michl.  Als Souffleuse steht Greta Wirth zur Seite, für Ton und Licht zeigt sich Stefan Söder und Florian Zenkert verantwortlich, die Gesamtleitung hat Raimund Zenkert

Die Jeweiligen Aufführungen sind am Samstag, 4. Januar und Samstag, 11. Januar um 19:30 Uhr.

Am Dreikönigstag, 6. Januar, findet die Aufführung bereits um 16 Uhr statt. Ab 14:30 Uhr werden den Besuchern Kaffee und Kuchen angeboten. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde früher.

Karten für die öffentlichen Aufführungen können ab Montag, am 9. Dezember jeweils montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs 17 bis 19 Uhr in der Ortschaftsverwaltung Laudenbach, Herrgottstraße 14, oder telefonisch unter der Nummer 07934/8127 (dienstags und freitags von 18 bis 19 Uhr) erworben werden. 

Quelle: Raimund Zenkert, Theatergruppe 0815