Am vergangenen Samstag wurden im Laudenbacher Julius-Echter-Keller Genuss und Unterhaltung groß geschrieben. Die Weinprobe der etwas anderen Art, von der Musikkapelle Laudenbach veranstaltet, war ein Erlebnis für die Gäste und ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Startschuss für den kurzweiligen Abend machte der Vorstand der Musikkapelle Laudenbach August Engert mit der Vorstellung der Hauptakteure des Abends: Die amtierende Taubertaler Weinkönigin Christin I und Isolde Neef, die mit musikalischen Kabaretteinlagen für Unterhaltung sorgte.
Im voll besetzten Julius-Echter-Keller präsentierte Christin I mit jugendlichem Charme insgesamt fünf eigens von ihr ausgewählte Weine aus dem Anbaugebiet der Markelsheimer Weingärtner. Der Markelsheimer Tauberberg Grauburgunder Kabinett trocken stand als Erster auf dem Programm, gefolgt von ihrem Krönungswein zur Weinkönigin, dem Schäftersheimer Klosterberg Kerner Kabinett. Anschließend wartete der Laudenbacher Schafsteige Zweigelt QbA trocken auf die Gaumen der Gäste, bevor der ebenfalls aus der Laudenbacher Schafsteige stammende Schwarzriesling QbA und schlussendlich der Weikersheimer Tauberberg Tauberschwarz QbA folgten. Gekonnt ließ Christin I das Publikum an ihren persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen mit den jeweiligen Weinen teilhaben. Des Weiteren hatte sie die spezifischen Charaktere der edlen Tropfen und deren Anbauflächen als interessante Informationen ergänzt.
Mit je einem pfiffigen Trinkspruch läutete die Weinkönigin den Genuss für Gaumen und Gehör ein, denn Isolde Neef hatte zu jedem Wein ein passendes Gesangsstück parat.
Das Stück „Winzer“ frei nach Grönemeyer`s Song “Männer“ interpretierte Isolde Neef mit Wortwitz auf Ihre eigene Art und Weise. Es handelte vom Leben des Winzers und seiner Familie bei der Arbeit. Anschließend folgten Titel wie „Sommelier“ über regionale Weinlagen nach Melodie von Reinhard Mey. Die Qual der Wahl bei der Weinauswahl wurden beispielsweise thematisiert, ebenso der Wandschrank der Frau und das Verhalten der Männer im Baumarkt. Hierbei verstand Sie es musikalisch, als auch inhaltlich mit außergewöhnlich witzigen und hintersinnigen Texten das Publikum zu begeistern. Kurzum war bei der Musikauswahl für Jeden etwas dabei.
Es war ein gelungener Abend mit leckerem Wein, gutem Vesper und Musik mit spannenden Texten aus dem Alltag von Mann und Frau. Die gemütliche Atmosphäre des Julius-Echter-Kellers hat ebenfalls dazu beigetragen.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Vorstand August Engert bei den Aktiven Christin I und Isolde Neef, die Ihr Publikum verzauberten. Es hat sich gelohnt an dieser doch etwas anderen Weinprobe dabei gewesen zu sein und macht definitiv Lust auf weitere solcher Veranstaltungen im urtümlichen Julius Echter Keller in Laudenbach. Drei Veranstaltungen mit vielseitigen Programmen rund um den Wein, Kräuter, Natur und Musik folgen noch. Weitere Info siehe dazu unter www.weinort-laudenbach.de.
Quelle: Carina Doberneck