Kurz vor Bekanntgabe der neuen Markelsheimer Weinkönigin wurde die bisherige Weinkönigin Josefin Büttner in ihrem Heimatort Laudenbach würdevoll verabschiedet. Um den Marienbrunnen waren der Weinpavillon, zahlreiche Stehtische und Sitzmöglichkeiten aufgebaut und es warteten bereits viele Gäste aus nah und fern, um die Verabschiedung von Josefin gebührend zu feiern. Den musikalischen Rahmen bildete die Musikkapelle Laudenbach, die in großer Besetzung ein paar Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten gab.
In ihrer Abschiedsrede begrüßte Josefin die zahlreich erschienen Laudenbacher und Laudenbacherinnen, die Mitglieder der WG Markelsheim als auch die Gäste vom Campingplatz Schwabenmühle. Drei Jahre sind seit dem überaus herzlichen Empfang auf dem Laudenbacher Marktplatz vergangen. In dieser Zeit durfte Sie auf über 70 Veranstaltungen die Markelsheimer Weine und die Region repräsentieren. Ohne die vielfältige Unterstützung ihrer Familie, den Verantwortlichen und Mitgliedern der WG, die ihr immer mit Rat und Tat zur Seite standen, wäre die Ausübung dieses Amtes so nicht möglich gewesen. Ihr Dank galt aber auch dem Weinbauverein Markelsheim mit dem Vorsitzenden Jürgen Stillung, der ihr dieses tolle Amt übertragen und damit die abwechslungsreiche Amtszeit ermöglicht hat.
Aber auch der Dank für die großartige Unterstützung der Laudenbacher mit ihrem Ortsvorsteher Martin Rüttler war Josefin eine Herzensangelegenheit. Ein Abschied muss nicht traurig sein, sondern erinnert sie und alle auch an die vielen schönen Momente wie z.B. der Empfang in Laudenbach anlässlich dem Beginn ihrer Amtszeit, das Weinfest, der Faschingsumzug und viele Weinproben im Julius Echter Keller. Diese Erlebnisse werden unvergesslich bleiben. Die drei Jahre Amtszeit waren neben der beruflichen Ausbildung eine anstrengend Zeit. Für die Zukunft wünscht sie der neuen Weinkönigin viel Erfolg in ihrem Amt. Jürgen Stilling, vom Weinbauverein Markelsheim, bedankte sich bei Josefin für ihren tollen Einsatz und das Durchhaltevermögen in ihrer doch sehr langen Amtszeit, mit der Hoffnung verbunden, dass dieser Rekord wohl einmalig sein wird. Laudenbachs Ortsvorsteher Martin Rüttler lies es sich ebenso nicht nehmen seinen Dank an Josefin auszusprechen. Sie hat ihr Amt mit Würde erfüllt und mit viel Charme und Weinwissen die Markelsheimer Weine und die Region rund um das mittlere Tauber- und Vorbachtal repräsentiert.
Der leckere Krönungswein und weitere Weinspezialitäten der WG wurden von den Besuchern und Weingästen bei bester Laune in vollen Zügen bis spät in den Abend genossen.
Quelle: Paul Mayser