Gleich zu Beginn des Jahres 2024 trafen sich alle Musikanten/-innen der Musikkapelle Laudenbach am 12. Januar im Gasthaus Krone zur Hauptversammlung.
Nach kurzen Grußworten des Vorstandes Joachim Neef durften sich alle das leckere Essen schmecken lassen. Darauf folgte die Totenehrung, bei der man einem ehemaligen Musikkameraden und einem sehr geschätzten Ehrenmitglied gedachte. Im Weiteren ließ der Vorsitzende die verschiedensten Auftritte und den tollen Vereinsausflug Revue passieren. Auch Dankesworte an die Jugend und ihren Dirigenten August Engert und weitere Personen sollten nicht fehlen.
Im Anschluss berichteten die Schriftführerinnen Helen Reuter, Antonia Muhler und Pia Dietzel über die 19 kirchlichen Einsätze, die 18 Ständchen, die 13 Auftritte mit Unterhaltungsmusik und die 4 Freizeitaktivitäten. Über die aktuelle Finanzlage sprach Kassiererin Annette Wirth, bevor es mit den Grußworten der eingeladenen Gäste weiter ging. Krankheitsbedingt musste sich Bürgermeister Nick Schubert entschuldigen lassen. Dessen Grüße überbrachte der Ortsvorsteher Martin Rüttler in seinem eigenen Grußwort. Dieser sprach zuerst einen Dank an die Kapelle aus, ohne die der Ort „arm“ wäre.
Weiter zusammenrücken müssen nun alle Laudenbacher Vereine für die nächsten 2 Jahre, um gemeinsam das Projekt „Umbau der alten Schule“ zu meistern und danach wieder in die neu renovierten Räume einziehen zu können.
Herr Pfarrer Keck bedankte sich bei den Musiker-/innen und wünschte allen weiterhin viel Freude am gemeinsamen Musizieren. Da alle 2 Jahre die Wahlen anstehen, war es dieses Jahr wieder so weit. Die Vorstandschaft blieb größtenteils unverändert, lediglich das Schriftführerinnenteam hat sich verändert. Nun unterstützen Rosina Mühleck, Lorena Neef und Marie Ley Helen Reuter bei dieser Arbeit. Zum Ende hin gab es noch drei Ehrungen. Matthias Sambeth an der Trompete bekam die Ehrennadel in Bronze für 10 musikalische Jahre.
Irina Frank ist nun schon 30 Jahre der Musik mit ihrer Querflöte treu, davon 5 Jahre bei der Musikkapelle Laudenbach. Sie erhielt die Ehrennadel in Gold.
Eine goldene Ehrennadel mit Diamanten bekam August Engert für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Musikkapelle. In diesen vielen Jahren probte und spielte er so oft wie möglich mit der Kapelle und seit mehr als 10 Jahren engagiert er sich sehr für die Jugend der Kapelle. Die von ihm ausgebildeten Jungmusiker-/innen bilden eine eigene Jugendkapelle. Diese spielt inzwischen so gut, dass sie in den letzten Jahren viele eigene Auftritte hatte.
Der letzte Punkt waren verschiedene Themen. Unter anderem wurden die wichtigsten Termine für das Jahr 2024 besprochen und beschlossen, das Herbst- und Weinfest 2024 wenn möglich durchzuführen. Danach ging es zum gemütlichen Beisammensein über.
Quelle: Helen Reuter