Die Wallfahrtszeit in der Bergkirche geht mit der Feier des Wallfahrtsfestes ihrem jährlichen Höhepunkt entgegen. Mit dem Festgottesdienst am Samstag, dem 7. September um 18 Uhr, beginnt der Reigen der Wallfahrtsgottesdienste in der Bergkirche. Beachten Sie bitte, dass die Lichterprozession in diesem Jahr leider entfallen muss.
Wegen überdiözesaner Verpflichtungen gibt es eine Änderung beim Festgottesdienst an Mariä Geburt selbst.
Da Weihbischof Karrer die Diözese Rottenburg-Stuttgart bei der Amtseinführung des neuen Osnabrücker Ortsbischofs vertritt, kommt Prälat Dr. theol. habil. Klaus Krämer zum Festgottesdienst am 8. September um 10 Uhr in die Bergkirche. Bei stabiler Wetterlage wird der Außenbereich vor dem Hauptportal bestuhlt werden.
Als Domkapitular leitet Prälat Dr. Krämer das Bischöfliche Bauamt, ist Moderator der Kurie und zur Zeit der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators.
Vor seiner Zeit in Rottenburg leitete Prälat Krämer über mehrere Jahre hinweg u.a. die Sternsingeraktion / Das Kindermissionswerk in Deutschland.
Wir freuen uns, dass Herr Nikolai Metzger an der Orgel und der Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Matthias Engel den Festgottesdienst mitgestalten werden.
Weitere Festgottesdienste feiert Pfarrer Burkhard Keck um 15 Uhr und um 19 Uhr.
Gegen 20:15 Uhr bietet Pfarrer Keck eine Führung anlässlich des Tags des offenen Denkmals in der Bergkirche an.
Alle Sonntagsgottesdienste, die um 9 Uhr beginnen, werden bis zum 20. Oktober 2024 als Wallfahrtsgottesdienste in der Bergkirche gefeiert. Die Kollekte in den Gottesdiensten ist für den Erhalt der Bergkirche bestimmt.
Broschüren mit dem aktualisierten Wallfahrtsprogramm liegen in der Kirche aus und können per Mail angefordert werden: pfarramt.laudenbach@drs.de
Beachten Sie bitte, dass Aktualisierungen im Programm jederzeit möglich sind.
Quelle: Burkhard Keck