Mehrere tausend Pilgerinnen und Pilger kamen in der diesjährigen Wallfahrtszeit seit dem Hochfest Mariä Himmelfahrt und dem Wallfahrtsfest an Mariä Geburt in die Laudenbacher Bergkirche. Gäste aus Nah und Fern kommen zum Staunen und Verweilen, zum Beten und Singen. Dazu kommen die zahlreichen Jakobuspilger, Radfahrer und Touristen, die an der Bergkirche rasten und „innerlich auftanken“. Seit über 700 Jahren ist der Laudenbacher Bergwald mit seiner Bergkirche ein ganz besonderer Ort, ein Gnadenort.
Die diesjährige Wallfahrtszeit endet mit dem Wallfahrtstag der Trauernden. Eingeladen sind alle, die um einen lieben Menschen trauen. Der Gottesdienst am Samstag, dem 14. Oktober beginnt um 15 Uhr in der Bergkirche.
Am Sonntag, dem 15. Oktober ist morgens das Wallfahrtshochamt um 9 Uhr. Um 18 Uhr startet die Lichterprozession an der Laudenbacher Pfarrkirche Sankt Margareta. Unter Begleitung der Musikkapelle Laudenbach wallen die Teilnehmer/innen über die Bergstaffel hinauf in die Bergkirche. Der Festgottesdienst schließt sich gegen 18:45 Uhr an. Der Abschluss ist dann an der Mariensäule des Marienbrunnens in der Ortsmitte.
Bei eindeutig schlechter Witterung entfällt die Lichterprozession. Der Festgottesdienst um 18:45 Uhr in der Bergkirche findet auf jeden Fall statt. Kerzen für die Lichterprozession bieten die Ministranten an der Pfarrkirche zum Kauf (2 €) an. Die Kollekte des Festgottesdienstes ist für den Erhalt der Bergkirche bestimmt.
Quelle: Pfarrer Burkhard Keck