Aufführung „Die Arche Noah“ beim Sommerfest des Kindergartens in Laudenbach
Bei hochsommerlichen Temperaturen veranstaltete die katholische Kirchengemeinde und der Kindergarten Laudenbach sein gemeinsames Sommer- und Gemeindefest in der Zehntscheune Laudenbach. Mit der Aufführung des Stückes “Die Arche Noah“ der Kindergartenkinder und dem Auftritt der Musikkapelle Laudenbach / Weikersheim, trugen diese zum Gelingen des Nachmittages besonders bei.
In der vollbesetzten Laudenbacher Zehntscheune begrüßte Pfarrer Burkhard Keck die zahlreichen Gäste und Besucher zum Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Laudenbach St. Margareta und dem Sommerfest des Kindergartens Maria Theresia. Keck bedankte sich bereits vorab bei den vielen Helfern und Helferinnen für die Organisation, Aufbau und dem Bewirtungsteam des Festes.
Einstudiert von den Erzieherinnen des Kindergartens führten die Kinder das Singspiel “Die Arche Noah” auf. Zur Begrüßung und Einstimmung sangen die Kinder mit Begeisterung das Lied „Es ist noch Platz in der Arche“. Die Geschichte ist altbekannt und doch irgendwie aktuell. Die Schlechtigkeit der Menschen hatte Gott so erzürnt, dass eine Sintflut für Besinnung und Reinigung sorgen sollte. Noah bekam von Gott den Auftrag seine Familie und eine große Anzahl von verschiedenen Tieren in einer Arche zu retten. Die Kinder, verkleidet als Elefanten, Pinguine, Zebras, Giraffen und Löwen, traten jeweils zu zweit auf und brachten sich mit Vorräten in der nachgebauten Arche in Sicherheit. Danach begann es zu regnen. Dargestellt als „Regenkinder“ tanzten diese zusammen mit den Tieren. Nach dem Ende der Sintflut schickte Noah eine Taube aus, die einen Zweig als Zeichen dafür in die Arche brachte, dass das Wasser zurück geht. Unter dem großen Regenbogen wurde mit dem Lied „Er hält die ganze Welt in der Hand“ das glückliche Ende der Geschichte gefeiert. Die Kinder sangen noch einmal eifrig mit und zeigten so welche Fähigkeiten in der Kindergartenzeit entwickelt wurden. Unter dem großen Applaus des Publikums verteilen die Kinder am Ende selbst gebackene Butterplätzchen unter das Publikum. Pfarrer Keck dankte den Kindern und Erzieherinnen Brigitte Löchner, Bettina Micke, Andrea Öchsner und Roberta Schweizer-Kraft für die Aufführung und den tollen Beitrag zum Sommerfest.
Im Außenbereich der Zehntscheune waren auf der Wiese für die Kinder eine Spielstraße von den Eltern mit einem vielseitigem Angebot aufgebaut, wo sich die Kleinen austoben konnten. In der Zehntscheune lockte eine reich bestückte Tombola, organisiert vom Elternbeirat, zugunsten des Kindergartens. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurden die Besucher von der Musikkapelle Laudenbach bei Kaffee, Kuchen und Vesper musikalisch unterhalten. Es war ein schönes Fest, wo das Spielen und Singen der Kinder, die gemeinsame Begegnung, das Gespräch und das Miteinander von Jung und Alt im Mittelpunkt standen.
Quelle und Bild: Paul Mayser