Am Vorabend des Hohen Pfingstfestes lädt das Wallfahrtspfarramt Laudenbach zur abendlichen Vigilfeier bei Kerzenschein in die Bergkirche ein.
Dieser Wortgottesdienst mit Lichtfeier, Psalmenrezitation und Wechselgesängen aus der reichen Tradition der liturgischen Feierformen in Kathedralkirchen und Klöstern beginnt am Samstag, dem 3. Juni um 21 Uhr.
Die gottesdienstliche Feier der sogenannten Vigil stammt aus dem Brauch der urchristlichen Kirche, die Nacht vor einem hohen kirchlichen Festtag mit Bibeltexten, Psalmen, Gebet und Gesängen zu verbringen. Zu dieser Gebetswache gehört das sogenannte Luzernarium (die Lichtfeier) mit der Weihrauchgabe. Die Vigilfeier will alle Mitfeiernden liturgisch und geistlich auf das Hohe Pfingstfest hinführen und einstimmen.
Kirchenmusikdirektor Michael Müller, Regionalkantor am Münster in Bad Mergentheim, die Schola Cantorum St. Johannes Mergentheim und Pfarrer Burkhard Keck, Dekanatspräses für Kirchenmusik und Laudenbacher Ortspfarrer, gestalten gemeinsam die Vigilfeier in der Laudenbacher Bergkirche, die an diesem Abend nur durch Kerzenschein erhellt sein wird.
Die für die Lichtfeier benötigten Kerzen können vor Gottesdienstbeginn erworben werden (2 €).
Die Kollekte ist für die Sanierungsarbeiten der Hatzfeldgruft bestimmt.
Weitere Informationen erhalten sie unter pfarramt.laudenbach@drs.de.
Quelle: Pfarrer Burkhard Keck