Ausgelassenen Stimmung herrschte beim bunten Faschingsprogramm der katholischen Kirchengemeinde Laudenbach. Allzweck-Conférencier Matthias Metzger präsentierte bei Büttenreden, Tänzen und super Gesangseinlagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bei einem unterhaltsamen Abend in der Zehntscheune.
Irmgard Gehrig, die 2. Vorsitzende der katholischen Kirchengemeinde, hieß alle Narren aus nah und fern herzlich willkommen. Unter ihnen Pfarrer Burkhard Keck, Ortsvorsteher Martin Rüttler und der 2. Vorsitzender der katholischen Kirchengemeinde aus Niederstetten Dr. Adalbert Runke mit Frau. Moderiert wurde das Programm von Conférencier Matthias Metzger, der einen heiteren Abend mit viel Spaß, Schunkeln, Tanzen und Singen versprach.
Mit dem “Party-Tanz”, einstudiert von Conny Ulshöfer, zeigten die Kinderkirchenkinder in ihren tollen Kostümen die erste tänzerische Einlage. Schick im Stile des Rock’n Roll zog der Kirchenchor mit seinem musikalischen Leiter Matthias Engel in den Saal ein und leistete seinen musikalischen Beitrag an diesem Abend. Engagiert von der Kirchengemeinde zeigten vom AMC Laudenbach die Blauen Mäuse mit ihrem Tanzmotto die “Sieben Zwerge” und später die Blaue Garde mit einem klassischen Showtanz ihr sportliches Können. Als “Rote Hilde” zog dann Hilde Zenkert in die Bütt. Sie berichtete von der großen und kleinen Politik, der Seniorengymnastikgruppe und der Bezahlung mit dem Smartphone wobei nun leider auch der Klingelbeutel in der Kirche leer bleibt. Die Ministranten unter der Regie von Antonia Muhler boten mit dem “Sakristei-Sketch” einen tiefen Einblick in das Geschehen vor und nach dem Gottesdienst und was dabei so alles in der Sakristei abgeht wobei der Pfarrer doch besser das rote Gewand tragen sollte.
Einen starken Auftritt hatten auch in diesem Jahr die “Festgänse” Christl Link und Resi Heer. Sie haben ihre Augen überall und denen entgeht nix was interessiert. Sie gaben gesanglich Querbeet einen umfassenden Einblick in das Ortsgeschehen und mit “Jawohl” bestätigte das Saalpublikum begeistert die Themen. Mit ihrer Vorausschau auf die Fussball-WM in Russland und dem Oberweitensong auf die Melodie “Weltmeister werden wir”, überraschten sie die Zuhörer auch mit ihrem Outfit. Als protestantischer Büttenredner bewies Klaus Mangold konfessionsübergreifend seine rhetorischen Fähigkeiten. Der Frauenquote im Kirchengemeinderat, den Musikkapellen-Pensionären, wieso keine wallen mehr nach Honsbronn obwohl es den Sternsingern dort so gut gefällt und mehr. Als die letzten “Jungfrauen von Unterfranken” zog der Frauentreff mit Rollatoren singend auf die Bühne. Begleitet von Nikolai Metzger am Klavier, waren sie dankbar, dass die Eisheiligen Bonifatius, Servatius und Pankratius ihnen Kraft geben, ihre Triebe einzufrieren. In Fürbitten, wurde geschildert weshalb sie Männer nicht wollten und was Männer so alles eben nicht können. Superidee und Umsetzung.
Ein Highlight im jährlichen Faschingstreiben in Laudenbach ist der Auftritt des Männergesangvereins. Bei ihrer Castingshow “MGV-SDST” wurde ein neuer Supertenor gesucht. Moderiert von Florian Silbereisen alias Michael Öchsner, der Top-Jury-Besetzung mit Bruce Darnell, den MGV-Sängern und ihrem Chorleiter Nikolai Metzger wurde ein spannender Wettbewerb inszeniert. Die vier Bewerber als auch die fünf “Zuckerschnecken” hatten bei der strengen und gnadenlosen Jury keine Chance. Im Abschlusssong freuten sich die SingTonics auf ein Wiedersehen beim Faschingsumzug in Laudenbach. Einfach Spitze, was der MGV wieder auf die Bühne brachte.
Es war ein rundum, gelungener Faschingsabend der Kirchengemeinde Laudenbach. Irmgard Gehring bedankte sich zu später Stunde ganz herzlich bei allen Aktiven und den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen. Mit einer letzten Stimmungsrakete verabschiedeten sich die Akteure des Abends und die Band Dolce Vita bot jung und alt die Chance sich jetzt selbst sportlich beim Tanzen zu betätigen.
Quelle: Paul Mayser