Märchentheater, Spiel, Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt beim Sommer- und Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Laudenbach

Bei sommerlichen Temperaturen veranstaltete die katholische Kirchengemeinde St. Margareta und der Kindergarten Maria Theresia sein gemeinsames Sommer- und Gemeindefest in der Zehntscheune Laudenbach. Mit der Aufführung des Stückes “Sterntaler“ der Kindergartenkinder und dem Auftritt der Musikkapelle Laudenbach / Weikersheim im Schlossinnenhof trugen diese zum Gelingen des Nachmittages besonders bei. In der vollbesetzten Zehntscheune begrüßte Pfarrer Burkhard Keck die zahlreichen Gäste und Besucher. Keck wünschte allen einen schönen Nachmittag und bedankte sich bereits vorab bei den vielen Helfern und Helferinnen für die Organisation, Aufbau und dem Bewirtungsteam des Festes.

Mit dem Lied „Wir wollen uns begrüßen dabadabadu“ begrüßen die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen die Gäste zum Sommer- und Kirchengemeindefest.

Mit dem Lied „Wir wollen uns begrüßen dabadabadu“ begrüßten die Kinder voller Begeisterung die Gäste und forderten diese auf mit den Füßen zu stampfen und zu klatschen. Einstudiert von den Erzieherinnen des Kindergartens führten die Kinder anschließend das Märchentheater “Sterntaler” von den Gebrüdern Grimm auf. Die Geschichte: Das Sterntalerkind beschließt, da es ganz alleine auf der Welt ist, die Heimat zu verlassen und hinaus in die Welt zu gehen. Dem Sterntalerkind begegneten Menschen die in Not sind, verteilt großzügig Brot an einen alten Mann, gibt ihre Decke zum Wärmen für ein kleines Baby und gibt weitere Kleidungstücke an Hilfesuchende ab. Dazwischen sangen die Kinder immer wieder „Funkel, funkel kleiner Stern“, der Stern leuchtet hell am Nachthimmel und verbreitet Licht über die ganze Welt. Aber es wurde auch dunkel und kalt im Wald, die Tiere wachten auf und nach einem Vogel-, Mäuse-, Bären- und Hasentanz kamen die Sternenkinder auf die Bühne und überschütteten tanzend das Sterntalerkind mit Sternen, die zu Goldtalern wurden. Damit wurde das Sterntalerkind für seine Großzügigkeit an bedürftige Menschen belohnt.

Das Sterntalerkind wird mit Sterntalern die zu Goldtalern werden für seine Großzügigkeit für Menschen in der Not von den Sternenkindern belohnt.

Die Aufführung zeigte, welche Fähigkeiten in der Kindergartenzeit entwickelt wurden und wie man mit Begeisterung den großen und verdienten Applaus des Publikums erhält. Pfarrer Keck dankte den Kindern und Erzieherinnen Brigitte Löchner, Bettina Micke, Andrea Öchsner und Roberta Schweizer-Kraft für die Aufführung und den tollen Beitrag zum Sommerfest.

Im Außenbereich der Zehntscheune lockte auf der Wiese für die Kinder eine Spielstraße, wo sich die Kleinen austoben konnten. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurden die Besucher von der Musikkapelle Laudenbach / Weikersheim bei Kaffee, Kuchen und Vesper musikalisch unterhalten. Es war ein gelungenes Fest, wo das Singen, Tanzen und Spielen der Kinder, die gemeinsame Begegnung, das persönliche Gespräch und das Miteinander von jung und alt im Mittelpunkt standen.

Quelle und Bilder: Paul Mayser

Das könnte dich auch interessieren …