Am Mittwoch, dem 07. September 2016, beginnen die Feierlichkeiten zum diesjährigen Wallfahrtsfest in der Laudenbacher Bergkirche.

Seit über 600 Jahren wallen Pilgerinnen und Pilger aus Nah und Fern in die Bergkirche, um vor dem Gnadenbild der Schmerzensmutter zu beten bzw. zu verweilen. Das Bild der Pieta spricht an, lädt ein zum Dialog und zum Gebet. Das aufgelegte Anliegenbuch gibt ein beredtes Zeugnis des Dankes und der Bitten der vielen Besucher der Laudenbacher Bergkirche, deren Grundstein im Juli 1412 gelegt worden ist.

DSCN3534

Am Mittwoch, dem 07. September, beginnt die Lichterprozession um 19 Uhr vor der Laudenbacher Pfarrkirche. Die Ministranten bieten Prozessionskerzen zum Kauf von 2 € an. Alle Gesänge, die dem neuen Gotteslobbuch entnommen sind, werden begleitet von der Musikkapelle Laudenbach. Der Festgottesdienst, der gegen 19:45 Uhr in der Bergkirche beginnt, zelebriert Ortspfarrer Burkhard Keck. An der Orgel spielt Nikolai Metzger. Nach dem Gottesdienst wallen die Gottesdienstteilnehmer zum Abschluss an den festlich illuminierten Marienbrunnen in der Ortsmitte Laudenbachs. Bei schlechter Witterung entfällt die Lichterprozession. Der Festgottesdienst beginnt dann pünktlich um 19:45 Uhr in der Bergkirche.

Die Kollekte ist ausschließlich für den Erhalt der Bergkirche bestimmt, der von der örtlichen Kirchengemeinde alleine zu tra-gen ist. Besonders für die Restaurierung des Hatzfeldgrabes und die technische Ertüchtigung der überregional bedeutsamen Hatzfeldgruft ist die Ortsgemeinde dringend auf großzügige Spenden angewiesen. Weitere Infos bekommt man direkt über das Wallfahrtspfarramt in Laudenbach.

Infos und Anfragen zum Wallfahrtsprogramm für die kommenden Wochen über: pfarramt.laudenbach@drs.de

Quelle: Pfarrer Burkhard Keck