Königinnenwetter beim Empfang der neuen Markelsheimer Weinkönigin Vivienne in Laudenbach.
Bei strahlendem Sonnenschein bereiteten die Ortschaftsverwaltung, die Weingärtner Laudenbach sowie zahlreiche Vereine der neuen Markelsheimer Weinkönigin Vivienne Stahl einen königlichen Empfang vor. Um ihrer Vivienne die entsprechende Ehre zu erweisen, wurde sie mit der Musikkapelle Laudenbach / Weikersheim direkt vom Julius Echter Keller musikalisch zum Marktplatz in Laudenbach begleitet. Spontan entschlossen sich auch die Laudenbacher Vereine, wie der Männergesangverein, der TSV, der KKC sowie die Freiwillige Feuerwehr Laudenbach, zum Teil mit Fahnenabordnung, Vivienne auf ihrem Weg zum Marktplatz zu begleiten. Neben Ortsvorsteher Martin Rüttler waren zahlreiche Ehrengäste wie die Markelsheimer Ortsvorsteherin Claudia Kemmer, Bürgermeister Nick Schuppert, der Markelsheimer Weinbauvereinsvorsitzende Jürgen Stilling, der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der WG Markelsheim Michael Schmitt, weitere Laudenbacher als auch Gäste vom Campingplatz Schwabenmühle bei dem Empfang vertreten. Um den Marienbrunnen waren der Weinpavillion, zahlreiche Stehtische und Sitzmöglichkeiten aufgebaut und auch hier warteten bereits viele Gäste aus nah und fern um den Empfang von Vivienne gebührend mitzufeiern. Am Marienbrunnen begrüßte OV Rüttler Vivienne, die Ehrengäste als auch die vielen Laudenbacher / -innnen. Mit Vivienne freue er sich sehr, dass eine zugezogene Laudenbacherin als neue Markelsheimer Weinkönigin auserwählt wurde. In der Begrüßungsrede von Vivienne war sie so richtig stolz dieses Ehrenamt als Markelsheimer Weinkönigin nun ein Jahr ausüben zu dürfen. Der Liebe wegen ist sie nach Laudenbach gezogen und da ihr Freund einen Weinberg bewirtschaftet, war klar, dass auch sie ihn bei der Arbeit unterstützt. Die Arbeit im Weinberg ist für sie ein schöner Ausgleich, bedeutet aber auch viel Arbeit und Schweiß, bis so ein leckerer Wein, wir ihr Krönungswein, ein „2022 Markelsheimer Tauberberg Bacchus“, in der Flasche ist. Den Bacchus habe sie bereits immer gerne getrunken und so schätzen gelernt. Frisch, fruchtig, mit einem blumigen Aroma und am Gaumen überzeugt er mit einem feinem Süße-Säure-Spiel. So beschrieb Vivienne die Aromen und den Geschmack ihres Krönungsweines, der ein idealer Begleiter für sämtliche Anlässe ist. Jetzt liegt ein Jahr voller Erwartung vor ihr und sie wird mit viel Freude und Leidenschaft die Markelsheimer Weine und die Region präsentieren. Jürgen Stilling als auch Claudia Kemmer hoben in ihrem Grußwort die gute Verbundenheit zwischen Markelsheim und Laudenbach hervor und nahmen den Empfang als Anlass auf das 64. Markelsheimer Weinfest am kommenden Wochenende hinzuweisen, wo Vivienne ihren ersten großen Auftritt haben wird. Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert wünschte Vivienne in ihrem Amt viel Erfolg, tolle Begegnungen und war stolz, dass eine Laudenbacherin nun auch die Stadt Weikersheim mit dem Markelsheimer Wein würdig vertritt.
Der leckere Krönungswein wurde von den Besuchern und Weingästen bestens genossen und auch weitere Weine sowie Speisen waren im Angebot. Musikalisch spielte die Musikkapelle weiter auf und bei Weingenuss und guter Laune wurde der sonnenverwöhnte Abend noch in vollen Zügen genossen. Ein Dank gilt der Musikkapelle Laudenbach, den Vereinen und den vielen Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen tollen Empfang für Vivienne aktiv unterstützten.
Quelle und Bilder: Paul Mayser