Bei hochsommerlichen Temperaturen veranstaltete die katholische Kirchengemeinde und der Kindergarten Laudenbach sein gemeinsames Gemeinde- und Sommerfest in der Zehntscheune Laudenbach. Mit der Aufführung des Stückes „Der gestiefelte Kater“ der Kindergartenkinder und dem Auftritt der Musikkapelle Laudenbach trugen diese zum Gelingen des Nachmittages besonders bei.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte Laudenbachs Pfarrer Burkhard Keck die zahlreichen Gäste und Besucher zum Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Laudenbach St. Margareta und dem Sommerfest des Kindergartens Maria Theresia in der Zehntscheune. Unter ihnen Pfarrer Günther Appold, Pater Tobias und Laudenbachs Ortsvorsteher Martin Rüttler. Mit den Worten „Vorhang auf“ zeigten die Kinder des Kindergartens das Stück „Der gestiefelte Kater“, einstudiert von Christl Link, der Leiterin des Kindergartens. Mit viel Begeisterung präsentierten die Kinder das Märchen der Gebrüder Grimm. Bei Singen und Spielen erzählt es die Geschichte wie eine Ungerechtigkeit am Ende einen doch glücklichen Ausgang nehmen kann. Nach der langen Vorbereitungszeit war es eine Freude für die Kinder dieses Stück aufzuführen. Mit vollem Herz waren Sie dabei, um die Herausforderung auf der Bühne zu meistern. Der große Beifall des Publikums zeigte, dass sie ihre Sache überzeugend spielten und die intensive Zeit der Vorbereitung sich gelohnt und ein voller Erfolg war.
Das Gemeindefest war für Pfarrer Burkhard Keck auch die Möglichkeit, die drei Erzieherinnen zu ihrem jeweils 25jährigem Jubiläum zu gratulieren. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden die Kindergartenleiterin Christl Link, Brigitte Löchner und Bettina Micke geehrt. Das gleichzeitig drei Erzieherinnen ihr 25jähriges feiern dürfen, zeigt die Kontinuität und Verbundenheit. Pfarrer Keck hob in seiner Dankesrede die besondere Bedeutung des Kindergartens für Laudenbach und deren Erzieherinnen hervor. Diese bereiten in dieser wichtigen Phase der Entwicklung die Kinder auf das weitere Leben vor und prägen die persönliche Entwicklung mit. Die Erzieherinnen sind Vorbild sowie Engel und betreiben Herzensbildung für die Kinder. Eine wichtige Maßnahme ist auch der seit 2 Jahren beschriebene Weg zum Qualitätsmanagement im Kindergarten. Pfarrer Keck bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und übergab ein Wein- und Geldgeschenk an die drei Erzieherinnen.
Für die Entlasskinder bedankte sich Constanze Ulshöfer bei allen drei Erzieherinnen für ihren Einsatz und Engagement die Kinder für den weiteren Lebensweg vorzubereiten. Als Dank überreichte sie ein von Rainer Mühleck gefertigtes und den Vorschulkindern gestaltetes Holzkreuz.. Im weiteren Verlauf des Nachmittags spielte die Musikkapelle Laudenbach bei Kaffee, Kuchen und Vesper auf.
Im Außenbereich der Zehntscheune war auf der Wiese für die Kinder eine Spielstraße mit einem vielseitigem Angebot aufgebaut, wo sich die Kleinen austoben konnten.
Der Erlös der Tombola, mit vielen tollen Gewinnen, wurde für die Renovierung der Bergkirche gespendet. Es war ein in allen Dingen gelungenes Fest, wo die gemeinsame Begegnung von alt und jung, das Spielen und Singen der Kinder und die Gemütlichkeit im Mittelpunkt standen.

Die Kinder vom Kindergarten Laudenbach mit den für 25 Jahre geehrten Erzieherinnen Christl Link, Bettina Micke, Brigitte Löchner und Pfarrer Keck