Ein großes Fest für eine kleine Kapelle – 30 Jahre Kilians-Kapelle in Haagen
Im Mai 1995, also genau vor 30 Jahren, wurde die Kapelle St. Kilian in Haagen durch den damaligen Mergentheimer Dekan Günther Appold feierlich benediziert und der gemeinnützige Kapellenverein St. Kilian gegründet.
Dank des Stifters Dr. Hermann Silberzahn und seiner Familie konnten die Bewohnerinnen und Bewohner von Haagen diese Kapelle in engagierter Eigenleistung und mit Hilfe zahlreicher Spenden erbauen.
Die idyllisch am Vorbach erbaute Kapelle, zu Ehren des Frankenapostels Sankt Kilian und seiner Gefährten Kolonat und Totnan, wurde in diesen drei Jahrzehnten für den kleinen Weikersheimer Ortsteil Haagen und seine Anwohner, die Katholische Kirchengemeinde Laudenbach und viele Besucher aus Nah und Fern zu einem Ort des Atemholens, des Innehaltens und Betens, aber auch immer wieder zu einem Ort der freudigen Begegnungen und dem Erleben von Gemeinschaft.
Auf 30 Jahre blicken nun der Kapellenverein und die kleine Gemeinde Haagen mit Stolz und in Dankbarkeit auf ihre St. Kilians-Kapelle zurück.
Am Donnerstag, dem 29. Mai, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, beginnt um 10 Uhr die große Öschprozession der Kirchengemeinden Niederstetten und Laudenbach an der Pfarrkirche St. Margareta und macht sich auf den Weg in Richtung Kilians-Kapelle Haagen. In Haagen zelebriert um ca. 11 Uhr Ortspfarrer Burkhard Keck den Festgottesdienst. Die Musikkapelle Laudenbach und der Männergesangverein Laudenbach gestalten die Öschprozession, den Festgottesdienst sowie den sich anschließenden kurzen Festakt mit.
Liedvorträge durch den MGV Laudenbach und Grußworte von Bürgermeister Nick Schuppert, Ortsvorsteher Marco Feidel und des Kapellenvereins komplettieren das Programm des kurzen Festaktes.
Mittagstisch, Kaffee und Kuchen haben die Mitglieder des Kapellenvereins Haagen sowie die Familien der Freiwilligen Feuerwehr Haagen für alle Gäste aus Nah und Fern vorbereitet. Im Rahmen der Feierlichkeiten ist eine Fotopräsentation über die letzten 30 Jahre „Rund um die St. Kilians-Kapelle“ geplant. Der Gottesdienst wird bei jedem Wetter gefeiert.
Die Prozessionsteilnehmer und die Gottes-ienstmitfeiernden werden gebeten, das Gotteslobbuch mitzubringen.
Hinweis: Parken ist ausschließlich an den ausgewiesenen Plätzen möglich.
Die Ortsdurchfahrt Haagen ist an diesem Tag gesperrt.
Quelle: Burkhard Keck