Vielfältige Aromen, Düfte, Geschmack und Gesang prägten den informativen und unterhaltsamen Abend in der gemütlichen Atmosphäre des Julius Echter Kellers in Laudenbach. Gemäß dem Motto mit fünf Sinnen genießen veranstaltete die Weingärtner Markelsheim eG und die Laudenbacher Winzer dieses besonderen Event.
Im festlich geschmückten Julius Echter Keller begrüßte Andrea Büttner die zahlreichen Gäste. Unter Ihnen die amtierende Taubertäler Weinkönigin Christin, Laudenbachs Ortsvorsteher Martin Rüttler und der geschäftsführende Vorstand der WG Markelsheim Michael Schmitt. Musikalisch stimmte die Laudenbacher A-Capella Gruppe „SingTONIC`s“, mit Ihrem Leiter Nikolai Metzger, das Publikum ein. Die Weinprobe, durch die Uli Krapp führte, startete mit einem Markelsheimer Tauberberg Bacchus QbA. Passend zum Wein servierte Luise Denninger frisch zubereitete Kräuterbutter aus heimischen Wildkräutern. Mit viel Wissen und Erfahrung erläuterte die Laudenbacher Kräuterpädagogin die geschmackliche Intensität und Wirkung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung. Passend zu einem Markelsheimer Tauberberg Grauburgunder Kabinett trocken wurde eingelegter Käse verfeinert mit Zitrone, Olivenöl, Minze und Schildampfer serviert. Das harmonische Zusammenspiel von Wein und Käse zeigte deutlich wie Aromen, Düfte und Geschmack ein besonderes Genusserlebnis bewirken können.
Mit sehr viel Weinsachverstand, noch mehr Charme und seinen Ihm eigenen Witz präsentierte Uli Krapp dann die Rotweine aus der Region. Mit einem Weikersheimer Tauberberg Tauberschwarz QbA trocken, einer Laudenbacher Schafsteige Zweigelt QbA trocken und einem Markelsheimer Schwarzriesling Spätlese, der Krönungswein der Markelsheimer Weinkönigin Eileen. Passend dazu wurden noch Blätterteigkräuter-schnecken und ein geschmacklich intensiver Brennnesselpesto serviert. Ob nun Beifuss, Thymian, Gänseblümchen, Schafgarbe, Königskerze, Minze, Kapuzinerkresse und mehr, Luise Denninger verstand es auf die vorbeugende und die heilende Wirkung der vielfältigen, heimischen Kräuter einzugehen. Ob der Anbau nun im eigenen Garten erfolgt oder diese in der freien Natur zu finden sind, der Geschmack und die gesundheitliche Wirkung stehen immer im Vordergrund. Es war ein gelungener Genießer-Abend mit Wein, frischen Kräutervariationen und der musikalischen Umrahmung mit den ausdrucksstarken SingTONIC`s. Von Frauen sind anders, Wochenend und Sonnenschein bis zum kleinen grünen Kaktus war gesanglich für jeden etwas dabei. Am Ende bedankte Andrea Büttner sich bei allen Mitwirkenden für Ihre Beiträge an diesem außergewöhnlichen, informativen und kurzweiligen Abend im Julius Echter Keller in Laudenbach, wo alle fünf Sinne von Riechen, Schmecken, Hören, Sehen und Fühlen ihr eigenes Erlebnis hatten.
Weitere Info`s zu den nächsten Veranstaltungen unter www.weinort-laudenbach.de.
Quelle: Paul Mayser