Auf Einladung der Ortsverwaltung Laudenbach und der Zukunftswerkstatt 2020 fanden sich am vergangenen Samstag über 70 Personen am Hartplatz ein, um auf der Gemarkung Laudenbach und in der Ortslage eine Aktion Sauberes Laudenbach durchzuführen.
Viele Erwachsene Personen, Familien mit Ihren Kindern und Jugendliche waren hochmotiviert auf den von Jochen Mündlein ausgearbeiteten Strecken unterwegs, um Müll und allerlei achtlos weggeworfenes und zurückgelassenes aufzustöbern und aus der Natur zu entfernen.
Von der Zigarettenkippe über Flaschen, Dosen, Autoreifen und Fernseher sowie zurückgelassenes Arbeitsgerät aus vergangenen Tagen war fast alles zu finden. Besonders der herumliegende Plastikmüll aus Landwirtschaft und Weinbau war den Akteuren dabei ein Dorn im Auge und wurde entsorgt.
Erfreulich war, das die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sehr hoch war und hier das Verständnis zu Natur und Umgebung wächst.
Zum Abschluss wurden die Helfer im Vereinsheim des TSV Laudenbach vom fleißigen Küchenteam Andrea Büttner, Ilse Wirth,Veronika Leifeling und Carmen Rüttler bewirtet.
Der angefallene Müll wurde weitgehend sortiert und dem Entsorgungssystem zugeordnet, der Restmüll wurde freundlicherweise durch die Stadt Weikersheim über den Bauhof entsorgt, der auch ein Fahrzeug mit Anhänger sowie Greifzangen zur Verfügung stellte.
Alle waren sich einig, das diese Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden sollte, zumal noch nicht alle Wege und Klingen abgearbeitet wurden.
Ziel sollte allerdings sein, das überhaupt nichts einfach so achtlos weggeworfen wird.
Ein Akteur brachte es mit dem Zukunftswerkstatt Slogan auf den Punkt:  „Laudenbach Liebenswert und Lebendig“ „und sauber.“

20150321_131706_resized_1 20150321_104226_resized 20150321_104239_resized 20150321_104441_resized 20150321_104521_resized

Quelle: Martin Rüttler