Am 09. Juni 2014 ist es wieder so weit. Landesweit öffnen Wind- und Wassermühlen am Pfingstmontag, dem offiziellen Deutschen Mühlentag ihre Türen.
Plakat_deutscher Mühlentag_Schloßmühle_2014
So auch die Schloßmühle in Laudenbach. Am kommenden Pfingstmontag öffnet das alte Gemäuer ihre Tore und lädt Interessierte zum Flanieren und Staunen ein.
Die Laudenbacher Wassermühle, erstmals erwähnt im Jahr 1103, liegt zu Füßen der Marien-Wallfahrtskirche im Bergwald entlang des Taubertalradweges. Als dreizehnte Wassermühle vom Vorbach-Ursprung gesehen, fand die ehemalige Lohnmühle im Ort eine wichtige historische Bedeutung; Zeitzeugen erzählen noch heute von der Begrüßung “Glück zu”, mit der der Müller seine Kunden und Gäste begrüßte. Heute dient die im Jahre 1969 stillgelegte Wassermühle noch immer zur Stromerzeugung via Ossberger Turbine. Die Mahl- und Mühleneinrichtung befindet sich im Originalzustand; so wird ein Besuch der historischen Mühle am deutschen Mühlentag zum nostalgischen Ausflug in die Vergangenheit.

Eröffnet wird der Mühlentag um 09:00 Uhr mit einem katholischen Gottesdienst auf dem Mühlengelände. Anschließend finden stündlich Führungen durch die alte Schloßmühle statt. Für Besucher von nah und fern lädt ab 10:00 Uhr ein Weißwurstfrühstück mit Brezeln und Hefeweizen zum Verweilen ein. Interessierte können ganztägig das rege Treiben im Mühlenhof bei herrlicher Biergartenstimmung mit Würstle und Steaks sowie Kaffee und Kuchen genießen. Auch für das leibliche und gesellige Wohl der Kinder ist bestens gesorgt.

Mit einem traditionellen “Glück zu” heißen wir Sie in der Schloßmühle herzlich willkommen!