Ein genussvoller Erlebnisabend im Julius Echter Keller!
Mit allen Sinnen genießen – nicht bei diesem kulinarischen Abenteuer.
Denn bei dem „Dark-Dinner mit Weinprobe“ am 21. Oktober 2023 isst das Auge nicht mit. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche, kulinarische und musikalische Genussreise im urtümlichen Julius Echter Keller in Laudenbach.
Ab 18.30 Uhr beginnt mit einem Begrüßungssekt die einzigartige Genussreise. In vollkommener Dunkelheit erleben Sie dann ein 3-Gänge Menü mit einer außergewöhnlichen Weinprobe, moderiert von der Marketingleiterin der Weingärtner Markelsheim e.G. – Verena Ruck. Mit viel Charme und Expertise wird sie die ausgewählten Weine passend zum Menü präsentieren und die Besucher unterhaltsam durch den Abend führen. Kommen auch Sie dem Geheimnis der auserwählten Tropfen auf die Spur. Erleben und erfahren Sie ganz neue Eindrücke und lassen Sie sich darauf ein, wenn Ihre Geschmackssinne zur wahren Hochform auflaufen. Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und den intensiven Geschmack unserer Weine.
Auch kulinarisch ist so Einiges geboten. In völliger Dunkelheit und ohne zu wissen was auf den Tellern serviert wird, können die Gäste ein leckeres 3-Gänge Menü – klassisch oder vegetarisch – aus regionalen Produkten genießen. Es wird garantiert spannend zu riechen und zu schmecken, was einem auf dem Teller serviert wird.
Aber auch für den Genuss für die Ohren – Hören – ist natürlich auch gesorgt. In Kooperation mit der Blindeninstitutsstiftung Würzburg wird der Abend von dem Musiktherapeuten Markus Rummel musikalisch umrahmt.
Erleben Sie einen exklusiven Abend, der einzigartige Genussmomente verspricht.
Karten können ausschließlich im Vorverkauf bei der Weingärtnergenossenschaft in Markelsheim, der Bäckerei Mühleck in Laudenbach und online unter www.markelsheimer-wein.de erworben werden.
Die Eintrittskarte für 49 € beinhaltet das 3-Gänge Menü, die dazugehörige Weinprobe sowie einen Begrüßungssekt zu Beginn des Abends.
Damit die Gäste ganz unbeschwert den Abend genießen können, bietet der Veranstalter auch einen kostenlosen Heimfahrservice im Umkreis von 25 km an.
Quelle: Paul Mayser