Ein weiteres Großereignis steht im Weinort Laudenbach am 15. Februar auf dem Programm. Dann nämlich startet der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Kornberger stehende 39. Fastnachtsumzug um 14.00 Uhr durch die Straßen und über die Plätze von Laudenbach.
Angemeldet sind ca. 38 Gruppierungen mit ca. 600 Teilnehmern aus Laudenbach und dem Umland.
Diese werden mit selbst gestalteten Motivwagen und Fußgruppen ein buntes Bild in die Vorbachtalgemeinde zaubern und mit den ausgewählten Themen die anwesende Narrenschar erfreuen.
Ablauf für den Umzug ist die bewährte Strecke: Aufstellung in der Von-Hatzfeld-Straße, über die Weikersheimer Straße und Kemetenstraße, Mörikestraße, Bachstraße, Am Markt, die Marienstraße mit Ende in der Bahnstraße in Richtung Sportgelände.
Los geht es schon um 10.00 Uhr an der Bäckerei Mühleck mit Kaffee sowie leckerem Gebäck für die Süßen und auch ein herzhaftes Vesper wird angeboten.
Ganztägig sind der Gasthofe zur Traube und der Gasthof zur Krone geöffnet. Am Marktplatz werden die Narren an den Ständen von der Schützengilde mit Essen vom Grill und nebenan von Familie Rüttler mit Glühwein, Punsch und
Bretzeln sowie den leckeren Faschingskrapfen vom Mühlecksbäcker verwöhnt. Gleichfalls wird durch die Jugend für das Wohl derer gesorgt die lieber ein Bier, einen guten Laudenbacher Wein oder auch ein nicht alkoholisches Getränk
genießen möchten. In der Bachstraße wird Glühwein und geistiges Getränk von der Familie Diemer angeboten.
Für die nötige Musik sorgt am Marktplatz die Fa. Lightning und um 13.00 Uhr werden die Vorbachtaler Musikanten dort mit Ihrer neuen Besetzung ein Standkonzert geben, auf das man sicherlich gespannt sein darf. Zum Faschingstreiben nach dem Umzug lädt die Zehntscheune mit bewährtem Programm ein. Hier wird das Duo Doppelpack die Faschingsbegeisterten beschallen.
Wer es etwas ruhiger haben möchte, trifft sich in der AMC Halle auf eine gemütliche Tasse Kaffee oder ein Vesper, sowie im urigen Julius Echter Keller der Weingärtnergenossenschaft auf einen Schoppen Wein.
Die Tischtennisfreunde bieten im Vereinsraum in der ehemaligen Grundschule ab 10.00 Uhr ein Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen an.
Für alle Hardliner gibt es in der Weingärtnergenossenschaft einen Barbetrieb.
Laudenbach ist für alle Narren aus Nah und Fern auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem der Westfrankenbahn zu erreichen, hierzu können Sie die Verbindungen über die Webseite der Bahn abfragen (www.bahn.de). Parkplätze stehen in und um Laudenbach in den Straßenzügen zur Verfügung.
Es wird kein Eintritt erhoben.
An den jeweiligen Ständen und in den Hallen, gilt das Jugendschutzgesetz und die Eckpunkte der Festkultur des Main Tauber Kreises.
Quelle: Martin Rüttler