Im Wein- und Wallfahrtsort Laudenbach ist es schon unübersehbar. Die Vorbereitungen für das 43. Herbst- und Weinfest Plakat Weinfest 2015-4am zweiten Septemberwochenende sind in vollem Gange und die fleißigen Hände der Mitglieder des Männergesangvereins arbeiten eifrig, um Kelterhalle und Julius-Echter-Keller für die Feierlichkeiten zu rüsten. Es soll schließlich alles fertig sein, wenn die zahlreichen feierwilligen Besucher die Halle in Beschlag nehmen. Denn auch wenn die Weinernte 2015 eher schlecht als recht ausfallen dürfte- gefeiert wird trotzdem!

Zum Festauftakt am 11. September sind in diesem Jahr alle Jungen und Junggebliebenen zur Disconacht eingeladen. Der beliebte DJ Markus aus Niederstetten versteht es, sein Publikum zum Tanzen zu bringen. Der MGV kooperiert für diese Veranstaltung mit dem TSV Laudenbach und hofft auf viele feierwütige Party- People, die die Halle zum Kochen bringen.

Am Samstag, den 12.9., um 18.00 Uhr findet heuer zum zweiten Mal die feierliche Eröffnung des Herbst- und Weinfestes auf dem Laudenbacher Marktplatz am Marienbrunnen statt. Mit dabei sind Weinkönigin Eileen I. sowie die Musikkapelle Laudenbach, die zu diesem Anlass ein Platzkonzert geben wird. Gegen 19.15 Uhr ist ein gemeinsamer Festumzug von Akteuren und Zuschauern in die Kelterhalle geplant, wo ab 20.00 Uhr die „Original Taubertaler Musikanten“ aus Tauberrettersheim für ausgelassene Stimmung und Unterhaltung sorgen. Zu fortgeschrittener Stunde ist keiner mehr auf den Bänken zu halten, was jeder, der schon einmal dabei war, bestätigen kann. Bei leckeren Speisen, Spitzenweinen, sowie traditionellem Frankenbräubier aus Riedbach und Bargetränken lässt es sich gut aushalten. Auf jeden Fall lohnt es sich, an diesem Abend das Auto stehen zu lassen. Zum Glück liegt Laudenbach an der Strecke des Night Life Shuttles, auch Discobus genannt, der am Samstag mehrmals pro Fahrtrichtung in der Ortsmitte hält.

Doch auch all diejenigen, die es lieber uriger mögen, also diejenigen für die zum Wein handgemachte, zünftige Klänge gehören, werden in Laudenbach eine Anlaufstelle finden: Im Julius-Echter-Keller werden die „Rouder Schnäsple“ aus Rot am See durch ihren modernen Oberkrainer- Sound eine gemütliche und spaßige Atmosphäre bei gepflegtem Essen und einem Schoppen aus dem breiten Angebot der Markelsheimer Weingärtner, deren Einzugsgebiet bekanntlich von Oberstetten über Laudenbach bis Markelsheim geht, zaubern. Dabei erklingen Hits wie „Die Fischerin vom Bodensee“ und der „Böhmische Traum“ und durch Kunststücke mit den Instrumenten, kernige Sprüche und dem Einbeziehen des Publikums werden auch der guten Stimmung und der guten Laune Rechnung getragen. Genau richtig also zum Entspannen nach einer harten Arbeitswoche.

Der Weinfestsonntag, 13. September, wird traditionell um 10 Uhr mit dem Frühschoppen eröffnet. Im Anschluss gibt es ein reichhaltiges Angebot zum Mittagessen, wobei in diesem Jahr neben dem beliebten Fränkischen Spießbraten mit Grünkernküchlein erstmals auch ein vegetarisches Gericht auf der Karte steht. Für die Unterhaltung um die Mittagszeit sorgt die Jugendkapelle der Taubertaler Musikanten aus Tauberrettersheim, die am Nachmittag von der Musikkapelle Laudenbach abgelöst wird. Zum Kaffee steht wie immer ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet bereit.

Der Männergesangverein Laudenbach freut sich auf zahlreiche Besucher, daher kommen sie und erleben sie, wie man in  Laudenbach feiern kann!